Überspringen Sie zu Inhalten
Blaulicht-Report

Blaulicht-Report

Polizeimeldungen, Nachrichten und tagesaktuelle Meldungen aus Deiner Region

Primäres Menü
  • NEWS
    • AK
    • AW
    • Berlin
    • Bochum
    • Bremen
    • COC / WIL
    • Deutschland
    • Dokus
    • Fahndung
    • Hagen
    • Hessen
    • Köln-Bonn
    • Lifehacks
    • Märkischer Kreis
    • München
    • MYK / KO
    • NR / AK
    • NRW
    • RLP
    • Sauerland
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen & Umland
    • Verkehr
    • Vermisst
    • Warenrückruf
    • Weltweit
    • WW / EMS
  • Newsletter
  • Nettiquette
  • Werben Sie bei uns
  • Impressum
YouTube
  • Corona
  • NR / AK

Fallzahlen NR – Schulungen Pflegeunterstützung

4. Mai 2020 2 Min. Lesezeit
2020_03_17_Symbol_TEL

Fallzahlen steigen auf 210 im Kreis Neuwied / Helfer-Schulungen für Pflegeunterstützung

 

Die Corona-Fallzahlen sind im Kreis Neuwied auf 210 Personen (+1) heute angestiegen, nachdem seit Donnertag kein neuer Fall hinzugekommen ist. Hierunter sind drei Todesfälle sowie mittlerweile 190 Personen, die bereits aus der Quarantäne entlassen werden konnten. Die Summe der Fälle verteilt sich auf die Kommunen wie folgt:

Kommune

Positive Fälle

Todesfälle

Stadt Neuwied

76

1

VG Asbach

30

1

VG Bad Hönningen

15

 

VG Dierdorf

5

1

VG Linz

21

 

VG Puderbach

10

 

VG Rengsdorf-Waldbreitbach

30

 

VG Unkel

23

 

 

„Für den Fall eines plötzlichen hohen Anstieges der Fallzahlen bereiten wir uns dennoch vor und sind in Alarmbereitschaft. Um insbesondere im Bereich der Pflege vorbereitet zu sein und genügend Personal bereit zu haben, suchen wir nun freiwillige Helferinnen und Helfer, die an einer Schulung für Grundkenntnisse in der Pflegeunterstützung teilnehmen,“ erklärt Landrat Achim Hallerbach. Hierzu bietet der Landkreis Neuwied in Zusammenarbeit mit den Hilfsorganisationen Kompaktlehrgänge an. An zwei Tagen soll ein Grundwissen rund um das Thema Pflege vermittelt werden. Im Detail geht es bei der Helferschulung um Informationen zur Erkrankung CoViD-19, ein Überblick zu rechtlichen Grundlagen, die Themen Hygiene, Vitalzeichen, Körperpflege aber auch um Maßnahmen der Prophylaxe sowie Nahrungsaufnahme. Die Schulungen wurden durch erfahrene Pflegefachkräfte von Deutschem Roten Kreuz und Malteser Hilfsdienst konzipiert und werden von diesen auch geleitet. „Ziel ist es, interessierte Bürger mit Grundkenntnissen auszustatten, welche sie in die Lage versetzen unter Anleitung einer Pflegefachkraft alten und kranken Menschen zu helfen und diese zu unterstützen,“ beschreibt Pressesprecher Tim Wessel den Ansatz des Kompaktlehrgangs. Die Kurse werden in der Wiedhöhenhalle in Kurtscheid angeboten. Für die Teilnehmer entstehen keine Kosten. Erste Termine sind bereits für Mitte Mai geplant. Interessierte werden gebeten sich über die Helfer-Hotline 02631 803-700 zu registrieren und einen Schulungstermin abzustimmen.

  • Corona
  • NR / AK

Post navigation

Previous: Zuschüsse bis zu 12.000 Euro für Vereine
Next: Grüner Kleinwagen auf Parkplatz der Berufsschule beschädigt

WERBUNG

Social Media Accounts

LINKTREE

Werbung

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum