รœberspringen Sie zu Inhalten
Blaulicht-Report

Blaulicht-Report

Polizeimeldungen, Nachrichten und tagesaktuelle Meldungen aus Deiner Region

Primรคres Menรผ
  • NEWS
    • AK
    • AW
    • Berlin
    • Bochum
    • Bremen
    • COC / WIL
    • Deutschland
    • Dokus
    • Fahndung
    • Hagen
    • Hessen
    • Kรถln-Bonn
    • Lifehacks
    • Mรคrkischer Kreis
    • Mรผnchen
    • MYK / KO
    • NR / AK
    • NRW
    • RLP
    • Sauerland
    • Schleswig-Holstein
    • Thรผringen & Umland
    • Verkehr
    • Vermisst
    • Warenrรผckruf
    • Weltweit
    • WW / EMS
  • Newsletter
  • Nettiquette
  • Werben Sie bei uns
  • Impressum
YouTube
  • Aktuelles
  • MYK / KO

Falsche Microsoft-Mitarbeiter rufen im Raum Koblenz an

15. Februar 2021 2 Min. Lesezeit
Bildschirmfoto 2021-02-15 um 08.28.01
Koblenzย 

In den vergangenen Tagen kam es im Bereich des Polizeiprรคsidium Koblenz zu einer ganzen Reihe von Anrufen von sogenannten “Falschen Microsoft-Mitarbeitern”.

Hier wird den Angerufenen vorgegaukelt auf ihrem PC seien Schadprogramme installiert oder es wรผrde ein aktueller Angriff auf diesen stattfinden. Der Angerufene wird dann aufgefordert dem angeblichen Mitarbeiter von Microsoft รผber ein spezielles Programm Zugriff auf dem PC zu gewรคhren um diesen Angriff zu beenden.

Hierdurch kann der Tรคter sowohl auf sensible Daten des Angerufenen zugreifen als auch im schlimmsten Fall รผber das Online-Banking des Opfers Geld an andere Konten รผberweisen.

In mehreren Fรคllen kam es so in den vergangenen Tagen zu einem Schaden in fรผnfstelliger Hรถhe.

Die Polizei Koblenz warnt deshalb ausdrรผcklich vor gleichgelagerten Anrufen.

So schรผtzen Sie sich:

   -Seriรถse Unternehmen wie Microsoft nehmen nicht unaufgefordert 
Kontakt zu ihren Kunden auf. Sollte sich ein Servicemitarbeiter bei 
Ihnen melden, ohne dass Sie darum gebeten haben: Legen Sie einfach 
den Hรถrer auf. 
   -Geben Sie auf keinen Fall private Daten z.B. Bankkonto- oder  
Kreditkartendaten, oder Zugangsdaten zu Kundenkonten (z.B. PayPal) 
heraus. 
   -Gewรคhren Sie einem unbekannten Anrufer niemals Zugriff auf Ihren 
Rechner beispielsweise mit der Installation einer 
Fernwartungssoftware. 

Wenn Sie Opfer wurden:

   -Trennen Sie Ihren Rechner vom Internet und fahren Sie ihn runter.
ร„ndern Sie รผber einen nicht infizierten Rechner unverzรผglich 
betroffene Passwรถrter. 
   -Lassen Sie Ihren Rechner รผberprรผfen und das Fernwartungsprogramm 
auf Ihrem Rechner lรถschen. 
   -Nehmen Sie Kontakt zu den Zahlungsdiensten und Unternehmen auf, 
deren Zugangsdaten in den Besitz der Tรคter gelangt sind. 
   -Lassen Sie sich von Ihrem Geldinstitut beraten, ob Sie bereits 
getรคtigte Zahlungen zurรผck holen kรถnnen. 
   -Erstatten Sie Anzeige bei der Polizei. 
   -Sie kรถnnen den Betrugsversuch zusรคtzlich bei Microsoft melden: 
www.microsoft.com/de-DE/concern/scam 

 

Weitere Meldungen aus Koblenz – klick HIER

  • Aktuelles
  • MYK / KO

Post navigation

Previous: Schutzhรผtte “Mooshรผtte” durch Feuer zerstรถrt – Jugendliche gestรคndig
Next: Koblenz – Bauwerksprรผfung Europabrรผcke – Verkehrsbehinderungen

WERBUNG

Social Media Accounts

LINKTREE

Werbung

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum