รœberspringen Sie zu Inhalten
Blaulicht-Report

Blaulicht-Report

Polizeimeldungen, Nachrichten und tagesaktuelle Meldungen aus Deiner Region

Primรคres Menรผ
  • NEWS
    • AK
    • AW
    • Berlin
    • Bochum
    • Bremen
    • COC / WIL
    • Deutschland
    • Dokus
    • Fahndung
    • Hagen
    • Hessen
    • Kรถln-Bonn
    • Lifehacks
    • Mรคrkischer Kreis
    • Mรผnchen
    • MYK / KO
    • NR / AK
    • NRW
    • RLP
    • Sauerland
    • Schleswig-Holstein
    • Thรผringen & Umland
    • Verkehr
    • Vermisst
    • Warenrรผckruf
    • Weltweit
    • WW / EMS
  • Newsletter
  • Nettiquette
  • Werben Sie bei uns
  • Impressum
YouTube
  • Aktuelles
  • MYK / KO
  • NR / AK
  • WW / EMS

Falsche Polizeibeamte

20. Oktober 2022 2 Min. Lesezeit
Trickdiebstahl in Bendorf

Im Verlauf des gestrigen Tages (Mi., 19.10.2022) kam es erneut zu zahlreichen Betrugsversuchen durch falsche Polizeibeamte, – Finanzbeamte und – Staatsanwรคlte. Die Geschรคdigten reagierten jeweils vorbildlich. Sie beendeten frรผhzeitig das Gesprรคch und informierten die richtige Polizei. In keinem der Fรคlle kam es zu einem Schadenseintritt.

In einem Fall berichtete ein “rรผstiger Rentner”, dass er den Tรคuschungsversuch der Betrรผger direkt durchschaute. Unmittelbar nach dem Gesprรคch kontaktierte er die echte Polizei. Mit dem Hinweis auf seine Kampfausbildung bot er an, eine mรถgliche Geldabholerin selbststรคndig fest zu halten. Nachdem ihm telefonisch aufgetragen wurde, sich auf keine persรถnliche Kontaktaufnahme mit den Betrรผgern einzulassen, ist der Mann durch die Kriminalpolizei persรถnlich aufgesucht, sensibilisiert und beraten worden. Eine Geldhabholerin oder ein -abholer ist nicht erschienen.

In diesem Zusammenhang geben wir unsere Tipps fรผr Ihre Sicherheit:

   -           Klรคren Sie Ihre Angehรถrigen รผber die Betrugsmaschen 
               auf.
   -           Die Polizei wird Sie niemals um Geldbetrรคge bitten 
               oder dazu auffordern, Geld oder Wertsachen 
               herauszugeben.
   -           Die Polizei ruft Sie niemals unter der 
               Polizeinotruf-Nummer 110 an. -	Sind Sie sich unsicher,
               wรคhlen Sie die Nummer 110. Benutzen Sie dabei nie die 
               Rรผckruftaste, da Sie sonst mรถglicherweise wieder bei 
               den Betrรผgern landen. Wรคhlen Sie die Nummer selbst.
   -           Bei verdรคchtigen Anrufen: Legen Sie den Telefonhรถrer 
               auf! Das ist keinesfalls unhรถflich!
   -           Stellen Sie sicher, dass das Telefonat richtig beendet
               und die Verbindung wirklich abgebrochen ist.
   -           Seien Sie misstrauisch, wenn sich jemand am Telefon 
               mit den Worten meldet "Rate mal, wer hier spricht!" 
               oder รคhnliche Formulierungen verwendet, ohne sich 
               selbst namentlich vorzustellen.
   -           Gehen Sie keinesfalls auf telefonische Geldforderungen
               ein.
   -           Rufen Sie Ihren Enkel / Kinder unter der bisher 
               bekannten Nummer an, um die Echtheit des Anrufers zu 
               klรคren.
   -           Erstatten Sie Anzeige bei der Polizei, wenn sie Opfer 
               der Betrugsmasche geworden sind. Kontaktieren sie bei 
               einem Verdacht umgehend die echte Polizei. Lassen sie 
               sich auf keine Kontaktaufnahme mit den Betrรผgern / 
               Geldabholern ein.
  • Aktuelles
  • MYK / KO
  • NR / AK
  • WW / EMS

Post navigation

Previous: Polizei stellt flรผchtigen Tรคter nach erfolgreicher Verfolgung in Koblenz
Next: Dieb bestiehlt รคltere Dame (84) in Koblenz

WERBUNG

Social Media Accounts

LINKTREE

Werbung

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum