Überspringen Sie zu Inhalten
Blaulicht-Report

Blaulicht-Report

Polizeimeldungen, Nachrichten und tagesaktuelle Meldungen aus Deiner Region

Primäres Menü
  • NEWS
    • AK
    • AW
    • Berlin
    • Bochum
    • Bremen
    • COC / WIL
    • Deutschland
    • Dokus
    • Fahndung
    • Hagen
    • Hessen
    • Köln-Bonn
    • Lifehacks
    • Märkischer Kreis
    • München
    • MYK / KO
    • NR / AK
    • NRW
    • RLP
    • Sauerland
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen & Umland
    • Verkehr
    • Vermisst
    • Warenrückruf
    • Weltweit
    • WW / EMS
  • Newsletter
  • Nettiquette
  • Werben Sie bei uns
  • Impressum
YouTube
  • Schleswig-Holstein

Falsche Polizeibeamte erbeuten hochwertigen Schmuck

1. Oktober 2025 2 Min. Lesezeit
Trickbetrug in Husum

Trickbetrug in Husum 

Am Donnerstag, den 25.09.2025, kam es in Husum zu einem schweren Fall von Trickbetrug. Eine Rentnerin übergab hochwertigen Schmuck an eine bislang unbekannte Täterin, die sich als Kriminalbeamtin ausgab.

Telefonische Täuschung ab dem 24.09.2025

Bereits am Vortag meldeten sich mehrfach unbekannte Anrufer bei der Geschädigten. Sie behaupteten, ein Einbruch in ihr Haus stehe bevor. Mit dieser falschen Geschichte überzeugten sie die Frau, ihren Schmuck zu „sichern“. Am Nachmittag des 25.09.2025 erschien schließlich eine angebliche Kriminalbeamtin am Wohnhaus im Meisenweg in Husum und nahm die Wertsachen entgegen.

Beschreibung der Täterin

Die Abholerin wird wie folgt beschrieben:

  • weiblich
  • ca. 25 – 30 Jahre alt
  • gepflegtes Äußeres
  • lange schwarze Haare
  • helle Bluse, dunkle Hose
  • heller Stoffbeutel

Nach der Übergabe entfernte sich die Frau in Richtung Osterhusumer Straße.

Polizei bittet um Hinweise

Die Kriminalpolizei Husum hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, die rund um den 25.09.2025 im Bereich Meisenweg verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sollen sich telefonisch unter 04841-830-0 melden.

Hintergrund: Vorgehensweise der Täter

Die Masche ist nicht neu: Täter geben sich am Telefon oder persönlich als Polizisten aus, um vorgeblich Vermögen zu schützen. Tatsächlich geht es darum, Opfer unter Druck zu setzen und Wertgegenstände zu erbeuten. Besonders ältere Menschen stehen im Fokus dieser Betrüger. Die Polizei warnt regelmäßig vor dieser Vorgehensweise und rät, bei Zweifeln sofort die 110 zu wählen.

So schützen Sie sich

  • Polizei fordert niemals Bargeld oder Schmuck zur „Sicherung“.
  • Im Zweifel immer die 110 anrufen und den Sachverhalt prüfen lassen.
  • Unbekannten Personen niemals Wertsachen übergeben.

Weitere Informationen und aktuelle Meldungen finden Sie in unseren News sowie im Bereich Verkehr.

  • Schleswig-Holstein

Post navigation

Previous: Bombendrohung beim Oktoberfest: Gelände vorerst gesperrt
Next: Familiendrama mit Explosionen und Brand – Oktoberfest öffnet vorerst nicht

WERBUNG

Social Media Accounts

LINKTREE

Werbung

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum