รœberspringen Sie zu Inhalten
Blaulicht-Report

Blaulicht-Report

Polizeimeldungen, Nachrichten und tagesaktuelle Meldungen aus Deiner Region

Primรคres Menรผ
  • NEWS
    • AK
    • AW
    • Berlin
    • Bochum
    • Bremen
    • COC / WIL
    • Deutschland
    • Dokus
    • Fahndung
    • Hagen
    • Hessen
    • Kรถln-Bonn
    • Lifehacks
    • Mรคrkischer Kreis
    • Mรผnchen
    • MYK / KO
    • NR / AK
    • NRW
    • RLP
    • Sauerland
    • Schleswig-Holstein
    • Thรผringen & Umland
    • Verkehr
    • Vermisst
    • Warenrรผckruf
    • Weltweit
    • WW / EMS
  • Newsletter
  • Nettiquette
  • Werben Sie bei uns
  • Impressum
YouTube
  • Aktuelles
  • MYK / KO
  • News

Falsche Polizeibeamte schlagen gleich mehrfach zu

11. August 2022 2 Min. Lesezeit
Vogelgrippe im Westerwaldkreis

Erneut haben in den letzten Tagen falsche Polizeibeamte im GroรŸraum Koblenz gleich in mehreren Fรคllen รคltere Menschen um grรถรŸere Geldbetrรคge und Vermรถgensgegenstรคnde gebracht.

Einer 85-jรคhrigen Koblenzerin gaukelte man beispielsweise am Telefon vor, dass ihre Tochter wegen eines Verkehrsunfalls eine Kaution in fรผnfstelliger Hรถhe zu zahlen hรคtte. Daraufhin รผbergab die Seniorin Geld und Wertgegenstรคnde an eine per Taxi angereiste, unbekannte Abholerin.

Opfer des zweiten Falles war eine 84-jรคhrige Frau aus Neuwied, bei der es den Tรคtern zunรคchst gelang sie glauben zu machen, dass ihre Tochter am Telefon sei. Mit der Begrรผndung, die Tochter habe einen Unfall verschuldet und mรผsse nunmehr eine Kaution zahlen, forderte in der Folge eine vermeintliche Polizeibeamtin die Geschรคdigte auf, das Geld einem angeblichen AuรŸendienstmitarbeiter des Gerichts zu รผbergeben, der gleich bei ihr vorbeikomme.

Die Polizei Koblenz hat in der Vergangenheit immer wieder auf die vielfรคltigen Tricks und Maschen dieser Telefonbetrรผger hingewiesen.

Leider gelingt es den Tรคtern immer wieder, die รคlteren Menschen zu betrรผgen. Im Moment bedienen sich die Tรคter รผberwiegend der Masche “Kaution”.

Daher ist es auch ganz wichtig, dass im familiรคren Umfeld immer wieder รผber die unterschiedlichen Tatbegehungsweisen der Telefonbetrรผger gesprochen wird. Die Polizei rรคt betroffenen Seniorinnen und Senioren dazu, solche Gesprรคche sofort zu beenden. Im Zweifel sollten sie sofort Kontakt mit der Polizei oder mindestens mit dem angeblich betroffenen Familienangehรถrigen aufnehmen. Unbedingt wichtig dabei: Die Rufnummer muss selbst gewรคhlt werden und es darf niemals die Rรผckruftaste benutzt werden. Denn sonst landet man ja wieder bei den Tรคtern.

In der Vergangenheit haben auch schon andere Personen, wie z.B. aufmerksame Bankangestellte und Taxifahrer durch ihre Aufmerksamkeit bei dem einen oder anderen Fall dafรผr gesorgt, dass das Geld nicht รผbergeben wurde und erst einmal die Familie kontaktiert wurde. Auch diesen Personenkreis bittet die Polizei Koblenz erneut, auf รคltere Menschen, die sich mรถglicherweise in einer solchen Situation befinden, zu achten und bei entsprechenden Anzeichen fรผr einen Betrug die Angehรถrigen oder die Polizei zu verstรคndigen.

  • Aktuelles
  • MYK / KO
  • News

Post navigation

Previous: Kabeldiebstahl auf dem Solarfeld beim Industriegebiet Polch – Zeugenaufruf
Next: Unbekannter versucht erfolglos Geld beim Lidl-Markt zu rauben

WERBUNG

Social Media Accounts

LINKTREE

Werbung

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum