รœberspringen Sie zu Inhalten
Blaulicht-Report

Blaulicht-Report

Polizeimeldungen, Nachrichten und tagesaktuelle Meldungen aus Deiner Region

Primรคres Menรผ
  • NEWS
    • AK
    • AW
    • Berlin
    • Bochum
    • Bremen
    • COC / WIL
    • Deutschland
    • Dokus
    • Fahndung
    • Hagen
    • Hessen
    • Kรถln-Bonn
    • Lifehacks
    • Mรคrkischer Kreis
    • Mรผnchen
    • MYK / KO
    • NR / AK
    • NRW
    • RLP
    • Sauerland
    • Schleswig-Holstein
    • Thรผringen & Umland
    • Verkehr
    • Vermisst
    • Warenrรผckruf
    • Weltweit
    • WW / EMS
  • Newsletter
  • Nettiquette
  • Werben Sie bei uns
  • Impressum
YouTube
  • RLP

Falscher Bankmitarbeiter erbeutet ca. 3800 EUR

16. Februar 2024 1 Min. Lesezeit
Betrug

Falscher Bankmitarbeiter erbeutet ca. 3800 EUR

Frankenthal –

Wie erst jetzt bekannt wurde, meldete sich am 12.02.2024 telefonisch ein falscher Bankmitarbeiter bei einer 45-jรคhrigen Frankenthalerin. Der Bankmitarbeiter forderte die Geschรคdigte auf, sich in Ihr Online-Banking Programm einzuwรคhlen, um dort einen Sicherheitscheck durchzufรผhren.

Es sei zu einem Hacking-Versuch gekommen. Darauffolgend wurden ca. 3800EUR vom Konto der Frankenthalerin abgebucht. Ermittlungen wegen Betruges wurden eingeleitet.

Beachten Sie die Tipps Ihrer Polizei, um sich vor Betrug am Telefon zu schรผtzen:

   - Legen Sie den Hรถrer auf! Das ist nicht unhรถflich.
   - Die Polizei ruft Sie niemals unter der Polizeinotrufnummer 110 
     an.
   - รœbergeben Sie nie Geld oder Wertsachen an Unbekannte!
   - Die Polizei wird Sie niemals dazu auffordern, Geld oder 
     Wertsachen herauszugeben.
   - Seien Sie misstrauisch, wenn sich jemand am Telefon mit den 
     Worten "Rate mal, wer hier spricht!" oder รคhnlichen 
     Formulierungen meldet, ohne sich selbst namentlich vorzustellen.
   - Nutzen Sie nicht die Rรผckwahltaste! Geben Sie bei Rรผckfragen an 
     die Polizei die Telefonnummer der รถrtlichen Dienststelle selbst 
     รผber die Tasten ein.
   - Erstatten Sie Anzeige, falls Sie Opfer geworden sind!
   - Im Notfall wรคhlen Sie die 110, Notruf Polizei!
   - Unsere Prรคventionsexperten informieren unter der Tel.: 0621 
     963-1515, wie man sich am besten gegen Telefonbetrug schรผtzen 
     kann.

Auf der Internet-Seiteย www.polizei-beratung.de finden Sie umfangreiche Informationen zu diesem Thema.

  • RLP

Post navigation

Previous: Diez und Umgebung – Warnung vor verdรคchtigen Anrufen
Next: Aufbruch eines Handwerkertransporters

WERBUNG

Social Media Accounts

LINKTREE

Werbung

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum