Familientragödie in Niederbiel: Vater, Mutter und Tochter tot – Sohn überlebt schwer verletzt
In Niederbiel, einem kleinen Ortsteil von Solms (Hessen), herrscht tiefe Trauer und Fassungslosigkeit. Am Samstagvormittag entdeckten Anwohner einen schwer verletzten jungen Mann vor einem Wohnhaus. Der 20-Jährige, den die Nachbarn als freundlich und ruhig beschreiben, hatte blutende Kopfverletzungen. Mit letzter Kraft rettete er sich offenbar aus dem Haus seiner Familie.
Familientragödie Niederbiel.
Als Polizei und Rettungsdienst eintrafen, bot sich ihnen ein erschütterndes Bild: Der Vater (55), die Mutter (55) und die 18-jährige Tochter waren tot. Nur der Sohn überlebte und wurde sofort in eine Klinik gebracht. Laut Polizei besteht keine Lebensgefahr.
Ermittler gehen von erweiterter Selbsttötung aus
Die Kriminalpolizei und die Staatsanwaltschaft Wetzlar untersuchen den tragischen Fall. Nach ersten Erkenntnissen soll die Mutter zunächst ihren Mann und ihre Tochter getötet haben, bevor sie sich selbst das Leben nahm. Warum es zu dieser Tat kam, ist noch unklar. Hinweise auf eine psychische Belastung der Mutter sollen derzeit geprüft werden.
Die Spurensicherung war den ganzen Samstag vor Ort. Kriminaltechniker sicherten Spuren, führten Vernehmungen durch und versuchten, das Geschehen im Haus zu rekonstruieren. Die Ermittler schließen aus, dass eine dritte Person beteiligt war.
Trauer und Sprachlosigkeit im Dorf
Das Dorf mit rund 2 000 Einwohnern steht unter Schock. Freunde, Nachbarn und Bekannte legten Kerzen und Blumen vor dem Wohnhaus nieder. Eine Freundin der getöteten Tochter sagte leise: „Sie war erst im Sommer 18 geworden. Das ist unfassbar.“ Auch Bürgermeister und Seelsorger sprachen der Familie des überlebenden Sohnes ihr tiefes Mitgefühl aus.
Viele Menschen im Ort fragen sich, ob es Anzeichen für eine solche Verzweiflung gegeben haben könnte. Experten betonen, dass schwere psychische Krisen oft lange unentdeckt bleiben. Wichtig sei es, Warnsignale ernst zu nehmen und Betroffene frühzeitig zu unterstützen.
Hilfsangebote bei seelischer Not
Wer selbst in einer schwierigen Lebenslage steckt oder Suizidgedanken hat, sollte nicht zögern, Hilfe anzunehmen. Rund um die Uhr steht die Telefonseelsorge unter den Nummern 0800 111 0 111 und 0800 111 0 222 kostenlos und anonym zur Verfügung. Auch über krisenchat.de können Betroffene per Chat Hilfe erhalten.
Unser erster Bericht zum Fall ist weiterhin hier abrufbar. Dort finden Sie auch aktuelle Polizeimeldungen zu weiteren Einsätzen in Hessen und Rheinland-Pfalz.
Weitere Nachrichten aus Deutschland finden Sie ebenfalls auf unserer Seite.
