รœberspringen Sie zu Inhalten
Blaulicht-Report

Blaulicht-Report

Polizeimeldungen, Nachrichten und tagesaktuelle Meldungen aus Deiner Region

Primรคres Menรผ
  • NEWS
    • AK
    • AW
    • Berlin
    • Bochum
    • Bremen
    • COC / WIL
    • Deutschland
    • Dokus
    • Fahndung
    • Hagen
    • Hessen
    • Kรถln-Bonn
    • Lifehacks
    • Mรคrkischer Kreis
    • Mรผnchen
    • MYK / KO
    • NR / AK
    • NRW
    • RLP
    • Sauerland
    • Schleswig-Holstein
    • Thรผringen & Umland
    • Verkehr
    • Vermisst
    • Warenrรผckruf
    • Weltweit
    • WW / EMS
  • Newsletter
  • Nettiquette
  • Werben Sie bei uns
  • Impressum
YouTube
  • Aktuelles
  • MYK / KO
  • News

Farbe pur – Kunst am Schloss in Koblenz

16. September 2021 2 Min. Lesezeit
farbe_am_schloss_gruppenbild_verkleinert

Seit dem 4. September prรคsentiert die Kรผnstlerin Natalie Veken Ihr Projekt โ€žFarbe Pur โ€“ Kunst am Schlossโ€œ den Besucherinnen und Besuchern des Kurfรผrstlichen Schlosses in Koblenz. Veken ist Studentin des Instituts fรผr Kรผnstlerische Keramik und Glas der Hochschule Koblenz (IKKG). Bei einem Treffen mit Sponsoren und Unterstรผtzern bedankte sich Veken fรผr die Mรถglichkeit, ihre im Rahmen einer Projektarbeit entwickelte farbenfrohe Vision in die Praxis umsetzen zu kรถnnen. Die Installation ist noch bis zum 26. September zu sehen.

Menschen interagieren mit ihrer Umgebung. โ€žFarbe Pur โ€“ Kunst am Schloss in Koblenzโ€œ zielt laut Veken darauf ab, sich mit dieser Tatsache auseinanderzusetzen. In Zusammenarbeit dem Kultur- und Schulverwaltungsamt der Stadt Koblenz bringt die Kรผnstlerin mit ihrer temporรคren Kunstinstallation am Kurfรผrstlichen Schloss Farbe ins Koblenzer Stadtbild. Inspiriert von den lebendigen Lichtspielen des Spรคtsommers erstrahlt das historische Denkmal in dieser Zeit in einem neuen Glanz. โ€žAls bedeutendes Denkmal in Koblenz ist das Kurfรผrstliche Schloss ein besonderer Ort, um gegensรคtzliche farbenfrohe Akzente zu erzeugen und diesen neu zu aktivieren.โ€œ Ihre kรผnstlerische Intervention zielt darauf ab, durch die leuchtenden Farben mehr Intensitรคt und Dynamik in die Koblenzer Stadtgestaltung zu bringen. Sie fordert dazu auf, gewohnte Umgebungsmuster zu durchbrechen und mit eigenen Ideen dazu beizutragen.

Ermรถglicht wurde das Projekt durch die freundliche Unterstรผtzung der Freunde der Bundesgartenschau Koblenz 2011 e.V. und dem Koblenzer Bรผrgerverein e.V.. Veken bedankte sich bei einem Vororttermin bei den anwesenden Vertreterinnen und Vertretern der Sponsoren und der Stadtverwaltung fรผr die Unterstรผtzung. Der Entstehungsprozess sei spannend und lehrreich gewesen. โ€žJetzt freue ich mich รผber das positive Feedback.โ€œ Auch Dr. Margit Theis-Scholz, Dezernentin fรผr Bildung und Kultur der Stadt Koblenz, dankte den Sponsoren, aber auch der Kรผnstlerin selbst fรผr ihre Initiative. โ€žDiese Installation ist ein freundliches Zeichen der Stadt Koblenzโ€œ, freute sie sich und kรผndigte an die Installation in den kommenden Jahren wiederholen zu wollen.

Bild: von links: Isabella Fettich (Kultur- und Schulverwaltungsamt), Tanja Nikolay (Koblenzer Gartenkultur), Natalie Veken (Kรผnstlerin), Dr. Dieter Marcos (Dozent IKKG), Anna-Maria Schuster (BUGA-Freunde), Dr. Margit Theis-Scholz (Dezernentin fรผr Bildung und Kultur der Stadt Koblenz)

  • Aktuelles
  • MYK / KO
  • News

Post navigation

Previous: Tรถdlicher Verkehrsunfall in Bad Hersfelder Innenstadt
Next: StraรŸenverkehrsgefรคhrdung durch alkoholisierten Fahrzeugfรผhrer

WERBUNG

Social Media Accounts

LINKTREE

Werbung

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum