Überspringen Sie zu Inhalten
Blaulicht-Report

Blaulicht-Report

Polizeimeldungen, Nachrichten und tagesaktuelle Meldungen aus Deiner Region

Primäres Menü
  • NEWS
    • AK
    • AW
    • Berlin
    • Bochum
    • Bremen
    • COC / WIL
    • Deutschland
    • Dokus
    • Fahndung
    • Hagen
    • Hessen
    • Köln-Bonn
    • Lifehacks
    • Märkischer Kreis
    • München
    • MYK / KO
    • NR / AK
    • NRW
    • RLP
    • Sauerland
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen & Umland
    • Verkehr
    • Vermisst
    • Warenrückruf
    • Weltweit
    • WW / EMS
  • Newsletter
  • Nettiquette
  • Werben Sie bei uns
  • Impressum
YouTube
  • NRW

Feuer auf Firmendach – Aufwändiger Großeinsatz für die Feuerwehr Lage

10. Juli 2025 2 Min. Lesezeit
Feuerwehr Lage

Feuer auf Firmendach – Aufwändiger Großeinsatz für die Feuerwehr Lage

Lage –

Am Mittwochnachmittag, dem 9. Juli 2025, wurde die Feuerwehr Lage um 15:52 Uhr alarmiert.

Einsatzstichwort: „BMA 2“ – Brandmeldeanlage bei einem Industriebetrieb in der Industriestraße.

Noch vor Eintreffen der Feuerwehr meldete die betroffene Firma der Leitstelle Lippe ein bestätigtes Feuer.

Der Brand war im Bereich der Absauganlage auf dem Dach des Firmengebäudes ausgebrochen.

Daraufhin erhöhte die Leitstelle das Alarmstichwort auf „Feuer 3“. Weitere Kräfte wurden nachalarmiert.

Beim Eintreffen der ersten Feuerwehrkräfte bestätigte sich die Lage:

Dichter Rauch sowie sichtbare Flammen drangen aus der Absauganlage auf dem
Gebäudedach.
Die Feuerwehr begann sofort mit der Brandbekämpfung über die Drehleiter – unter schwerem Atemschutz.

Der Brandort war schwer zugänglich.

Deshalb gestaltete sich der Einsatz besonders aufwendig.
Es wurden zusätzliche Atemschutzgeräteträger aus dem gesamten Stadtgebiet hinzugezogen.

Auch der Abrollbehälter Atemschutz des Kreises Lippe wurde zur Einsatzstelle beordert.

Zur weiteren Unterstützung kam ein Teleskoplader des Kreises Lippe mit Personal der Feuerwehr Detmold zum Einsatz.

So konnten die Einsatzkräfte die Brandbekämpfung gezielt und sicher fortsetzen.

Die Zusammenarbeit mit dem betroffenen Unternehmen verlief äußerst kooperativ.

Ein benachbarter Betrieb unterstützte die Feuerwehr spontan mit der Bereitstellung von Sanitäranlagen.

Diese Geste erleichterte den Kräften vor Ort die lange Einsatzdauer erheblich.

Der Malteser Hilfsdienst sicherte während des gesamten Einsatzes die sanitätsdienstliche Versorgung
ab.


Für den Grundschutz im Stadtgebiet stellte die Einheit Heiden eine Bereitschaft auf der
Feuerwache Lage.

Stand 23:00 Uhr dauerten die Nachlöscharbeiten weiter
an.


Die Feuerwehr rechnete mit einem mehrstündigen Einsatz bis in die Nachtstunden.

Insgesamt waren rund 70 Einsatzkräfte mit 15 Fahrzeugen an der Brandstelle im Einsatz.

Die Feuerwehr Lage dankt allen beteiligten Kräften sowie den unterstützenden
Unternehmen ausdrücklich.
Durch das reibungslose Zusammenspiel konnte eine Ausbreitung des Feuers verhindert werden.

  • NRW

Post navigation

Previous: Verkehrsunfall mit 4 verletzten Personen
Next: Sachbeschädigung an Pkw Zeugen gesucht

WERBUNG

Social Media Accounts

LINKTREE

Werbung

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum