Wohnungsbrand in Amern: Feuerwehr verhindert Ausbreitung auf Dachgeschoss
Am Mittwochabend kam es gegen 21:30 Uhr zu einem Wohnungsbrand in Amern.
Der Löschzug Amern rückte gemeinsam mit der Drehleiter aus Waldniel zur Kasenderstraße im Kreuzungsbereich Dorfstraße aus. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand eine Wohnung im ersten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses bereits in Vollbrand.
Flammen schlugen aus den Fenstern, dichter Rauch drang aus dem Gebäude.
Sicherheitsmaßnahmen und erste Löschangriffe
Die Kreisleitstelle Viersen wies in ihrer Einsatzmeldung auf eine mögliche Gefährdungslage hin.
Die Feuerwehr erhöhte daraufhin sofort die Sicherheitsmaßnahmen. Gemeinsam mit der Polizei, die den Schutz der Einsatzkräfte sicherstellte, erfolgte die Lageerkundung.
Zeitgleich leitete die Feuerwehr einen umfassenden Löschangriff über drei C-Rohre von außen ein.
Dabei nutzten die Einsatzkräfte das Fensterimpulsverfahren, um Brandgase gezielt zu kühlen und eine Ausbreitung zu verhindern – mit Erfolg.
Drohne und Drehleiter im Einsatz
Zur Unterstützung rückte der Löschzug Waldniel nach.
Eine Drohne mit Wärmebildkamera erkundete das Brandgeschoss von außen, suchte nach Personen und übermittelte ein aktuelles Lagebild an
die Einsatzleitung.
Glücklicherweise befanden sich keine Menschen mehr im Gebäude.
Das Feuer hatte sich allerdings bereits in Richtung Dachgeschoss ausgebreitet. Umgehend leitete die Feuerwehr einen Löschangriff über
die Drehleiter ein.
Ein Atemschutztrupp drang über eine außenliegende Treppe in das Obergeschoss vor und löschte Glutnester ab.
Einsatzkoordination und Nachlöscharbeiten
Die Maßnahmen zeigten Wirkung:
Die Drohne übertrug fortlaufend Luftbilder, wodurch die Einsatzleitung den Überblick behielt. Das Erdgeschoss blieb unversehrt.
Der zunächst eingesetzte Regelrettungsdienst wurde im Verlauf durch das Deutsche Rote Kreuz abgelöst. Im Gerätehaus Amern richtete man eine Verpflegungsstelle für die Einsatzkräfte ein.
Nach mehr als fünf Stunden beendete die Feuerwehr den Einsatz. Eine Wärmebildkamera kontrollierte abschließend den Brandbereich.
Ursache und Verkehrsbehinderungen
Die Brandursache ist derzeit unklar. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Während des gesamten Einsatzes blieben die Dorfstraße und die Kasenderstraße vollständig gesperrt. Der Löschzug Waldniel stellte währenddessen den Grundschutz für die Gemeinde Schwalmtal sicher.
Weitere regionale Einsatzberichte finden Sie unter BlaulichtMYK News oder im Bereich Deutschland.
