Überspringen Sie zu Inhalten
Blaulicht-Report

Blaulicht-Report

Polizeimeldungen, Nachrichten und tagesaktuelle Meldungen aus Deiner Region

Primäres Menü
  • NEWS
    • AK
    • AW
    • Berlin
    • Bochum
    • Bremen
    • COC / WIL
    • Deutschland
    • Dokus
    • Fahndung
    • Hagen
    • Hessen
    • Köln-Bonn
    • Lifehacks
    • Märkischer Kreis
    • München
    • MYK / KO
    • NR / AK
    • NRW
    • RLP
    • Sauerland
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen & Umland
    • Verkehr
    • Vermisst
    • Warenrückruf
    • Weltweit
    • WW / EMS
  • Newsletter
  • Nettiquette
  • Werben Sie bei uns
  • Impressum
YouTube
  • FEATURE NEWS
  • NRW

Feuerwehr rettet Kind aus schlammiger Notlage

12. Juni 2025 1 Min. Lesezeit
Kind im Schlamm

Einsatz am Goldberger Teich: Kind steckt bis zur Hüfte im Schlamm fest

Am Mittwoch, den 11.06.2025, um 17:34 Uhr wurde die Feuerwehr Mettmann alarmiert.
Das Einsatzstichwort lautete: “Person im Wasser”.

Ein Kind war im teilweise ausgetrockneten Bereich des Goldberger Teichs in eine schlammige Senke geraten. Es sank bis zur Hüfte im zähen Untergrund ein. Eine Eigenrettung war nicht möglich.

In unmittelbarer Nähe befand sich ein weiteres Kind. Dieses war nicht betroffen, stand aber sichtlich
unter Schock.

Gesicherter Trupp bahnt sich Weg durch schwieriges Gelände

Ein speziell gesicherter Trupp wurde sofort entsendet. Die Einsatzkräfte waren mit Leinen und einem Rettungsboard ausgerüstet. Mühsam bahnten sie sich den Weg durch das Gelände.

Rettung mit Geduld und Präzision – Kind bleibt unverletzt

Mit Schaufeln und viel Geduld gelang die Befreiung. Das Kind wurde vorsichtig aus dem Schlamm gezogen. Anschließend brachte man es mithilfe des Rettungsboards ans sichere Ufer.

Rettungsdienst übernimmt Betreuung – Eltern überglücklich

Der Rettungsdienst der Stadt Mettmann übernahm die Betreuung des Kindes. Es blieb unverletzt und konnte den Eltern übergeben werden.

Bürgermeisterin kündigt Gespräche zur Sicherheit an Gewässern an

Bürgermeisterin Sandra Pietschmann zeigte sich tief besorgt. Sie steht bereits im Austausch mit dem Bergisch-Rheinischen Wasserverband. Ziel sind Maßnahmen zur Verbesserung der Gewässersicherheit. 

  • FEATURE NEWS
  • NRW

Post navigation

Previous: Einbruch bei der Firma Trapp-Leuchten
Next: Veterinärdienst der Kreisverwaltung weist auf Gefahren für Tiere bei sommerlichen Temperaturen hin

WERBUNG

Social Media Accounts

LINKTREE

Werbung

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum