รœberspringen Sie zu Inhalten
Blaulicht-Report

Blaulicht-Report

Polizeimeldungen, Nachrichten und tagesaktuelle Meldungen aus Deiner Region

Primรคres Menรผ
  • NEWS
    • AK
    • AW
    • Berlin
    • Bochum
    • Bremen
    • COC / WIL
    • Deutschland
    • Dokus
    • Fahndung
    • Hagen
    • Hessen
    • Kรถln-Bonn
    • Lifehacks
    • Mรคrkischer Kreis
    • Mรผnchen
    • MYK / KO
    • NR / AK
    • NRW
    • RLP
    • Sauerland
    • Schleswig-Holstein
    • Thรผringen & Umland
    • Verkehr
    • Vermisst
    • Warenrรผckruf
    • Weltweit
    • WW / EMS
  • Newsletter
  • Nettiquette
  • Werben Sie bei uns
  • Impressum
YouTube
  • Hessen

Freiwillige Polizeihelferinnen und Polizeihelfer in mehreren Kommunen gesucht

21. November 2024 2 Min. Lesezeit
FW Polizeidienst

Freiwillige Polizeihelferinnen und Polizeihelfer in mehreren Kommunen gesucht

Limburg –

Sie mรถchten sich ehrenamtlich engagieren und gleichzeitig einen Beitrag zur รถffentlichen Sicherheit leisten? Dann ist der Freiwillige Polizeidienst genau das Richtige fรผr Sie!

Derzeit werden fรผr das kommende Kalenderjahr Freiwillige Polizeihelferinnen und Polizeihelfer fรผr die Stรคdte Geisenheim, Oestrich-Winkel, Steinbach (Taunus) und Limburg an der Lahn gesucht.

Als Freiwillige Polizeihelferin oder Freiwilliger Polizeihelfer versehen Sie Ihren Dienst unter dem
Motto “Prรคsenz zeigen, beobachten, melden” und sind ein Bindeglied zwischen den Bรผrgerinnen und Bรผrgern und der Polizei.

Sie sind Teil eines Teams, das in direktem Kontakt mit den Mitbรผrgerinnen und Mitbรผrgern steht und sich fรผr deren Sicherheit einsetzt. Der Freiwillige Polizeidienst bietet Ihnen die Mรถglichkeit, Ihre Fรคhigkeiten und Kenntnisse in einem spannenden Umfeld zu erweitern und zu vertiefen. Sie erhalten eine fundierte Ausbildung, im weiteren Verlauf gezielte Fortbildungen und werden von erfahrenen Polizeibeamten betreut.

Ein neuer Ausbildungslehrgang ist ab Mai 2025 geplant, Anmeldeschluss ist der 31.01.2025.
Die Ausbildung vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse in allen relevanten Bereichen. Der Lehrgang umfasst ca. 50 Stunden und wird voraussichtlich in den Abendstunden unter der Woche bzw. an Samstagen zentral in Wiesbaden stattfinden.

Der Lehrgang beinhaltet die rechtliche Einweisung, Schulungen in sozialer und interkultureller Kompetenz sowie praktisches Einsatztraining und zusรคtzlich einen Erste-Hilfe-Kurs.

Wenn Sie Interesse haben, wenden Sie sich formlos per E-Mail an Ihre Stadt oder Gemeinde bzw. an
die zentrale polizeiliche Ansprechpartnerin fรผr den Freiwilligen Polizeidienst des Polizeiprรคsidiums Westhessen, Frau Polizeihauptkommissarin Tanja Hornstein, unter der
E-Mail-Adresseย fpold.ppwh@polizei.hessen.de.

Fรผr Rรผckfragen steht Ihnen Frau Hornstein auch telefonisch unter der Rufnummer 0611 / 345-1611 zur Verfรผgung. Weitere Informationen รผber den Freiwilligen Polizeidienst finden Sie auf:ย https://k.polizei.hessen.de/1047436944

  • Hessen

Post navigation

Previous: Einbrรผche in Hotelbetriebe
Next: Verkehrsunfall bei Weibern: Autofahrer wegen Trunkenheit im StraรŸenverkehr angezeigt

WERBUNG

Social Media Accounts

LINKTREE

Werbung

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum