Überspringen Sie zu Inhalten
Blaulicht-Report

Blaulicht-Report

Polizeimeldungen, Nachrichten und tagesaktuelle Meldungen aus Deiner Region

Primäres Menü
  • NEWS
    • AK
    • AW
    • Berlin
    • Bochum
    • Bremen
    • COC / WIL
    • Deutschland
    • Dokus
    • Fahndung
    • Hagen
    • Hessen
    • Köln-Bonn
    • Lifehacks
    • Märkischer Kreis
    • München
    • MYK / KO
    • NR / AK
    • NRW
    • RLP
    • Sauerland
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen & Umland
    • Verkehr
    • Vermisst
    • Warenrückruf
    • Weltweit
    • WW / EMS
  • Newsletter
  • Nettiquette
  • Werben Sie bei uns
  • Impressum
YouTube
  • Aktuelles
  • MYK / KO
  • News

Friedlicher Protest wird respektiert – Grenzüberschreitungen werden sanktioniert

30. Dezember 2021 1 Min. Lesezeit
corona-6016299_1280

Seit einigen Wochen finden unter anderem auch in Koblenz samstags und montags sogenannte „Spaziergänge“ gegen die aktuell geltenden Corona-Maßnahmen statt. Bislang erfolgten diese Zusammenkünfte, die von Behördenseite als Versammlungen eingestuft werden, ohne die dafür eigentlich erforderliche Anmeldung bei der Stadt Koblenz.
Allerdings erfüllt auch eine nicht-angemeldete Versammlung den Rechtscharakter einer Versammlung. Demzufolge gelten vor Ort durch die Versammlungsbehörde kommunizierte Auflagen, zum Beispiel per Lautsprecherdurchsage, auch für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer einer solchen Versammlung.
Die Stadtverwaltung Koblenz, das Polizeipräsidium Koblenz sowie die Staatsanwaltschaft Koblenz stehen in engem Austausch hinsichtlich der als „Spaziergänge“ bezeichneten Versammlungen und stellen hierzu fest:
Bei friedlichem Verlauf dieser Versammlungen wird zunächst kein Bedarf einer Verbotsverfügung gesehen. Das Versammlungsrecht als Grundrecht wird respektiert.
Allerdings gilt für alle Versammlungsteilnehmerinnen und -teilnehmern das Abstandsgebot von 1,50 Meter. Weiter haben die Teilnehmenden die geltende Maskenpflicht zu beachten.
Diese Auflagen stehen auch bei der nächsten Versammlung am kommenden Samstag im Fokus der Kontrollen.Eventuelle Verstöße werden sanktioniert. Grenzüberschreitungen durch Gewalt gegen Sachen oder Personen werden konsequent geahndet.
„Wir beobachten die Lage sehr genau und bewerten die Situation nach jeder Versammlung neu, um daraus die notwendigen Handlungserfordernisse abzuleiten“, erklärt die Koblenzer Bürgermeisterin Ulrike Mohrs abschließend.

  • Aktuelles
  • MYK / KO
  • News

Post navigation

Previous: Brand eines Güterzugwaggons – Bundespolizei sucht Zeugen
Next: Polizeipräsidium Koblenz bereitet sich auf den Jahreswechsel vor

WERBUNG

Social Media Accounts

LINKTREE

Werbung

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum