Gefährliche Fahrmanöver auf der B416
Am Donnerstag, dem 13. November 2025, kam es gegen späten Vormittag auf der B416 zwischen der Nordtangente und Winningen zu einer Reihe gefährlicher Fahrmanöver.
Zwei Fahrzeuge – ein roter VW Golf älteren Baujahrs und ein schwarzer Audi – lieferten sich eine risikoreiche Auseinandersetzung im fließenden Verkehr.
Die Polizei spricht von massiven Verkehrsverstößen, die andere Verkehrsteilnehmer erheblich gefährdeten.
Zeugen berichten von riskanten Überholmanövern
Nach ersten Erkenntnissen rasten die beiden Fahrzeuge über mehrere Kilometer hinweg in Richtung Winningen und fielen durch abruptes Bremsen, dichtes Auffahren und wiederholte riskante Überholvorgänge auf. Mehrere Autofahrer mussten ausweichen, um eine mögliche Kollision zu vermeiden. Die Polizei Rheinland-Pfalz wertet derzeit eingegangene Hinweise aus und rekonstruiert die Ereignisse anhand der gemeldeten Beobachtungen.
Die gefährliche Situation eskalierte schließlich im Bereich der Winninger Straße, wo die beiden Fahrzeuge miteinander kollidierten. Trotz der Kollision konnten sich die Beteiligten zunächst vom Unfallort entfernen. Erst später trafen die Beamten ein und sicherten die Unfallspuren.
Polizeiinspektion Koblenz 2 sucht weitere Zeugen
Die Ermittler benötigen weitere Aussagen, um die Abfolge der gefährlichen Fahrmanöver präzise zu rekonstruieren. Insbesondere sucht die Polizei Verkehrsteilnehmer, die den roten VW Golf oder den schwarzen Audi zwischen der Nordtangente und Winningen gesehen haben.
Wer Hinweise geben kann, soll sich direkt bei der Polizeiinspektion Koblenz 2 in Metternich melden. Die Beamten sind unter der Telefonnummer 0261-103 54230 erreichbar. Jede Beobachtung – auch vermeintlich kleine Details wie Geschwindigkeit, Positionen der Fahrzeuge oder auffälliges Verhalten – kann entscheidend für die Ermittlungen sein.
Hintergrund: Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer
Die Polizei erinnert daran, dass riskante Fahrmanöver nicht nur für die Beteiligten, sondern auch für unbeteiligte Verkehrsteilnehmer lebensgefährlich werden können. Die Ermittler prüfen daher auch mögliche strafrechtliche Konsequenzen. Weitere aktuelle Informationen aus der Region finden Leser im Nachrichtenbereich von blaulichtmyk.de sowie in den Rubriken Verkehr und Deutschland.
