Überspringen Sie zu Inhalten
Blaulicht-Report

Blaulicht-Report

Polizeimeldungen, Nachrichten und tagesaktuelle Meldungen aus Deiner Region

Primäres Menü
  • NEWS
    • AK
    • AW
    • Berlin
    • Bochum
    • Bremen
    • COC / WIL
    • Deutschland
    • Dokus
    • Fahndung
    • Hagen
    • Hessen
    • Köln-Bonn
    • Lifehacks
    • Märkischer Kreis
    • München
    • MYK / KO
    • NR / AK
    • NRW
    • RLP
    • Sauerland
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen & Umland
    • Verkehr
    • Vermisst
    • Warenrückruf
    • Weltweit
    • WW / EMS
  • Newsletter
  • Nettiquette
  • Werben Sie bei uns
  • Impressum
YouTube
  • Köln-Bonn

Gefälschte Mobiltelefone zum Kauf angeboten – Festnahme

7. Februar 2024 2 Min. Lesezeit
betrug

Gefälschte Mobiltelefone zum Kauf angeboten – Festnahme

Köln –

In der Nacht zu Mittwoch (7. Februar) haben Einsatzkräfte ein mutmaßliches Betrügerpaar (23m, 22w), das gefälschte iPhones im Internet zum Kauf angeboten haben soll, in Köln-Kalk vorläufig
festgenommen.

Eine Kölnerin (24) hatte zuvor die Polizei alarmiert, nachdem sie bereits Ende Januar ein iPhone-Imitat gekauft und nun unter dem damaligen Verkäuferprofil ein aktuelles Angebot im Netz wiederentdeckt hatte.

Anstelle der potenziellen Käuferin kamen dieses Mal Zivilbeamte zur verabredeten Übergabe auf der Deutz-Kalker-Straße und entdeckten in der Jackentasche der 22-Jährigen neben dem angebotenen Telefon zwei weitere iPhone-Imitate. In ihrem in Tatortnähe geparkten Auto trafen die Ermittler zudem ihren Lebensgefährten (23) an, der wegen gleichgelagerter Delikte bereits Polizeibekannt ist. Im Wagen lagen zudem mutmaßlich gefälschte Kaufverträge, Belege und zwei weitere gefälschte iPhones.

Immer wieder fallen Menschen auf die vermeintlichen Schnäppchenangebote auf Anzeigenportalen rein. In der Regel handelt es sich um billige Nachbildungen von iPhones aus Asien, auf denen eine günstige Android-Version installiert ist. Oft haben die Tatverdächtigen, wie in diesem Fall, gefälschte “Original-Kaufbelege” und Verträge dabei.

Die Polizei rät dazu, besonders vorsichtig zu sein, wenn Mobilfunktelefone deutlich unter den gängigen Marktpreisen angeboten werden. Lassen Sie sich beim Verkauf den Ausweis des Verkäufers vorzeigen
und machen Sie ein Foto davon. Vor dem abschließenden Kauf sollte das Gerät einmal angeschaltet und auf Funktionstüchtigkeit geprüft werden. Fehlt die typische Apple-Software handelt es sich um Betrug.   

  • Köln-Bonn

Post navigation

Previous: Mutmaßlicher Triebtäter gefasst: Kindesmissbrauch auf Schulweg in Erfurt
Next: Tötungsdelikt in Stade – Spurensuche wird fortgesetzt – Wichtige Zeugen werden gebeten, sich zu melden

WERBUNG

Social Media Accounts

LINKTREE

Werbung

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum