รœberspringen Sie zu Inhalten
Blaulicht-Report

Blaulicht-Report

Polizeimeldungen, Nachrichten und tagesaktuelle Meldungen aus Deiner Region

Primรคres Menรผ
  • NEWS
    • AK
    • AW
    • Berlin
    • Bochum
    • Bremen
    • COC / WIL
    • Deutschland
    • Dokus
    • Fahndung
    • Hagen
    • Hessen
    • Kรถln-Bonn
    • Lifehacks
    • Mรคrkischer Kreis
    • Mรผnchen
    • MYK / KO
    • NR / AK
    • NRW
    • RLP
    • Sauerland
    • Schleswig-Holstein
    • Thรผringen & Umland
    • Verkehr
    • Vermisst
    • Warenrรผckruf
    • Weltweit
    • WW / EMS
  • Newsletter
  • Nettiquette
  • Werben Sie bei uns
  • Impressum
YouTube
  • MYK / KO

Gefahren der Adventzeit

6. Dezember 2024 2 Min. Lesezeit
Feuerwehr Adventszeit

Gefahren der Adventzeit

In der Advents- und Weihnachtszeit steigt das Brandrisiko in den Wohnungen, Hรคusern und Bรผros stark an. Das erhรถhte Einsatzaufkommen der Feuerwehr erstreckt sich dabei vom angebrannten Essen, brennenden Adventskrรคnzen bis hin zum ausgedehnten Wohnungsbrand durch entzรผndete Weihnachtsbรคume oder Weihnachtsgestecke.

Viele dieser Brรคnde sind durch sachgerechten Umgang und vorbeugende MaรŸnahmen zu vermeiden. Nicht nur das Brandrisiko ist in dieser Zeit ein Thema, sondern auch Stromschlรคge durch defekte elektrische Lichterketten.

Deshalb gibt es hier einige Tipps Ihrer Feuerwehr zu diesem Thema:

Kerzen gehรถren immer in eine standfeste, nicht brennbare Halterung.
Stellen Sie Kerzen nicht in der Nรคhe von brennbaren Gegenstรคnden oder an einem Ort mit starker Zugluft auf.
Lassen Sie Kerzen niemals unbeaufsichtigt brennen!
Lรถschen Sie Kerzen an Adventskrรคnzen und Gestecken rechtzeitig, bevor sie ganz runtergebrannt sind.
Tannengrรผn trocknet mit der Zeit aus und ist dann umso leichter entflammbar โ€“ ziehen Sie solche Brandfallen rechtzeitig aus dem Verkehr.
In Haushalten mit Kindern sind elektrische Kerzen ratsam. Diese sollten den VDE-Bestimmungen entsprechen.
Achten Sie bei elektrischen Lichterketten โ€“ etwa auf dem Balkon โ€“ darauf, dass Steckdosen nicht รผberlastet werden.

Sollte es trotz sorgsamen Umgang mit Kerzen und Co. zu einem Brandfall kommen, bewahren Sie Ruhe und handeln Sie รผberlegt. Alarmieren Sie zuerst die Feuerwehr รผber den Notruf 112 und versuchen Sie den Entstehungsbrand nur zu lรถschen, wenn Sie sich selbst nicht in Gefahr bringen. SchlieรŸen Sie die Tรผren um eine Brandausbreitung zu verhindern und bringen Sie sich und andere Mitbewohner in Sicherheit. Helfen Sie vor allem Kindern und Hilfsbedรผrftigen. AnschlieรŸend warten Sie auf die Feuerwehr.

  • MYK / KO

Post navigation

Previous: Straftรคter aus Psychiatrie ausgebrochen – nicht ansprechen !
Next: FuรŸgรคngerin (13) bei Unfallflucht verletzt – Polizei sucht beteiligte Autofahrerin

WERBUNG

Social Media Accounts

LINKTREE

Werbung

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum