Technisches Problem? Felix Baumgartner stirbt bei Gleitschirm-Absturz in Italien
Porto Sant’Elpidio (Italien), 19. Juli 2025 – Der Extremsportler Felix Baumgartner (56†) verunglückte tödlich bei einem Unfall mit seinem motorisierten Gleitschirm. Ermittler vermuten, dass eine am Fluggerät befestigte Kamera in den Propeller geraten sein könnte.
Erste Ermittlungen deuten auf technische Ursache hin
Laut Staatsanwaltschaft Fermo sowie Berichten von Medien wie OE24 und Tiroler Tageszeitung hatte Baumgartner eine Kamera an seinem Gleitschirm. Vermutlich löste sich das Gerät während des Fluges und wurde vom Propeller erfasst. In der Folge sei das Tragwerk eingeklappt, was zu einem Kontrollverlust führte.
Augenzeugen bestätigen technischen Zwischenfall
Mehrere Zeugen berichteten von einem spiralförmigen Absturz und einem kollabierten Segel. Ein Paragliding‑Kenner meinte: „Ein solcher Sturz […] kann nur durch ein technisches Problem verursacht werden“.
Rettungsversuch kam zu spät
Baumgartner versuchte zwar noch, den Notschirm zu öffnen. Aufgrund der geringen Flughöhe war er jedoch nicht mehr wirksam, und er schlug in der Nähe eines Hotel-Pools auf. Reanimationsversuche blieben erfolglos..
Formale Untersuchungen eingeleitet
Die Staatsanwaltschaft Fermo hat ein Ermittlungsverfahren gegen Unbekannt eröffnet und ein technisches Gutachten in Auftrag gegeben. Auch eine Obduktion und die Auswertung möglicher Körperkamera-Aufnahmen sind geplantÂ
Fazit
Neue Erkenntnisse deuten darauf hin, dass kein medizinischer Notfall, sondern ein technisches Versagen den tragischen Gleitschirm-Absturz von Felix Baumgartner verursacht haben könnte. Die abschließende Klärung steht noch aus und wird vom Ergebnis des Gutachtens und der Obduktion abhängen.
Quellen: OE24, Tiroler Tageszeitung, Die Presse, t-online BILD – 19. Juli 2025
