NRW

Gewässerverunreinigung am Zollhafen

Düsseldorf - Hubschrauber - Feuerwehr

Gewässerverunreinigung am Zollhafen

Duisburg

Sonntagnachmittag (20. April, 15:15 Uhr) rief ein Besucher des Düsseldorfer Rheinturms bei der Wasserschutzpolizei Düsseldorf an.

Er berichtete, dass er von der Aussichtsplattform einen schimmernden Film im Zollhafen entdeckt habe. Die Substanz, bei der es sich nach ersten Erkenntnissen um Diesel oder Öl handelte, hatte sich schon über eine große Wasserfläche des Hafens verteilt.

Zur besseren Ermittlung wurde neben der Feuerwehr Düsseldorf noch ein Hubschrauber der Fliegerstaffel angefordert. Die Ausdehnung der Verunreinigung hatte sich von der Einfahrt des Zollhafens bis zum Beckenende gezogen.

Sie umfasste auch die Wasserflächen zwischen den Steganlagen und die Boxen der Liegeplätze.
Ein Verursacher ließ sich aus der Luft nicht feststellen.

Die Feuerwehr und eine Vertreterin des Umweltamtes nutzten zur Eindämmung Ölschlängel, die vor der Hafenbeckeneinfahrt ausgelegt worden sind.

Die durchgehende Schiffsfahrt wurde durch die Maßnahmen nicht beeinträchtigt. Die
Wasserschutzpolizei hat eine Strafanzeige gegen Unbekannt gestellt und die weiteren
Ermittlungen übernommen.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"