Überspringen Sie zu Inhalten
Blaulicht-Report

Blaulicht-Report

Polizeimeldungen, Nachrichten und tagesaktuelle Meldungen aus Deiner Region

Primäres Menü
  • NEWS
    • AK
    • AW
    • Berlin
    • Bochum
    • Bremen
    • COC / WIL
    • Deutschland
    • Dokus
    • Fahndung
    • Hagen
    • Hessen
    • Köln-Bonn
    • Lifehacks
    • Märkischer Kreis
    • München
    • MYK / KO
    • NR / AK
    • NRW
    • RLP
    • Sauerland
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen & Umland
    • Verkehr
    • Vermisst
    • Warenrückruf
    • Weltweit
    • WW / EMS
  • Newsletter
  • Nettiquette
  • Werben Sie bei uns
  • Impressum
YouTube
  • News
  • Schleswig-Holstein

Großbrand in Brunsbüttel – Dachstuhl der historischen Pauluskirche zerstört

3. November 2025 2 Min. Lesezeit
Brand Pauluskirche Brunsbüttel

Großbrand zerstört Dachstuhl der Pauluskirche in Brunsbüttel

In der Nacht zum 1. November 2025 stand der Dachstuhl der denkmalgeschützten Pauluskirche in Brunsbüttel vollständig in Flammen.

Dank des schnellen und professionellen Einsatzes der Feuerwehr konnte ein Übergreifen des Feuers auf benachbarte Gebäude verhindert werden.

Alarm in der Nacht – historische Kirche in Flammen

Gegen Mitternacht erreichte die Feuerwehr Brunsbüttel der Alarm eines Dachstuhlbrandes in der Pauluskirche.

Schon beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte bestätigte sich die dramatische Lage:

Der Dachstuhl des historischen Bauwerks brannte lichterloh. Umgehend forderte die Leitstelle eine zweite Drehleiter zur
Unterstützung an.

Die Feuerwehr kämpfte unter schwierigen Bedingungen.

Herabfallende Dachziegel und abstürzende Teile der Fledermausgauben zwangen die Einsatzkräfte, in sicherer Entfernung zu arbeiten.
Die enorme Hitze und die begrenzte Erreichbarkeit des Dachfirstes erschwerten die Löscharbeiten zusätzlich.

Fokus auf den Schutz angrenzender Gebäude

Der Einsatz konzentrierte sich bald auf den Schutz der angrenzenden Gebäude – insbesondere des Glockenturms, des Gemeindehauses und
des Pastorats.

Mit vereinten Kräften gelang es den rund 80 Feuerwehrleuten aus Brunsbüttel und Eddelak, ein Übergreifen der
Flammen zu verhindern.

Über beide Drehleitern konnte eine effektive Löschwirkung erzielt werden, sodass das Feuer im Dachraum schließlich unter Kontrolle kam.

Ein kulturelles Wahrzeichen schwer beschädigt

Die Pauluskirche, 1915 erbaut und heute denkmalgeschützt, gilt als Herzstück des historischen Beamtenviertels in Brunsbüttel.

Viele Einwohner verbinden mit ihr persönliche Erinnerungen – von der Taufe über die Konfirmation bis zur Hochzeit. Der Verlust des
Dachstuhls trifft die Schleusenstadt tief.

Über das Ausmaß der Schäden und die Brandursache liegen derzeit noch keine gesicherten Informationen vor.

 Weitere aktuelle Nachrichten aus Deutschland finden Sie unter blaulichtmyk.de/deutschland oder im Bereich Verkehr.

  • News
  • Schleswig-Holstein

Post navigation

Previous: Gericht entzieht Christina Block das Sorgerecht – Sie darf Ihre Kinder nicht mehr sehen
Next: Lebenslange Freiheitsstrafe wegen Doppelmordes in Murnau bestätigt

WERBUNG

Social Media Accounts

LINKTREE

Werbung

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum