Überspringen Sie zu Inhalten
Blaulicht-Report

Blaulicht-Report

Polizeimeldungen, Nachrichten und tagesaktuelle Meldungen aus Deiner Region

Primäres Menü
  • NEWS
    • AK
    • AW
    • Berlin
    • Bochum
    • Bremen
    • COC / WIL
    • Deutschland
    • Dokus
    • Fahndung
    • Hagen
    • Hessen
    • Köln-Bonn
    • Lifehacks
    • Märkischer Kreis
    • München
    • MYK / KO
    • NR / AK
    • NRW
    • RLP
    • Sauerland
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen & Umland
    • Verkehr
    • Vermisst
    • Warenrückruf
    • Weltweit
    • WW / EMS
  • Newsletter
  • Nettiquette
  • Werben Sie bei uns
  • Impressum
YouTube
  • Aktuelles
  • FEATURE NEWS
  • Warenrückruf

Großer Rückruf von Salami !

8. September 2025 1 Min. Lesezeit
Rückruf Salami

Wiltmann Rückruf Rein Rind Salami 

Die Franz Wiltmann GmbH & Co. KG startet einen bundesweiten Rückruf:

Die „Rein Rind Salami“ in der 50-Gramm-Packung kann krankmachende Keime enthalten. Verbraucherinnen und Verbraucher sollen das Produkt auf keinen Fall verzehren.

Diese Charge ist betroffen

  • Produkt: Wiltmann „Rein Rind Salami“
  • Packungsgröße: 50 g
  • Chargennummer: L2521100010
  • Mindestens haltbar bis: 01.10.2025
  • Vertrieb: bundesweit bei Lidl, Edeka, Kaufland, HIT und weitere Geschäfte des Einzelhandels

Prüfen Sie die Angaben auf der Packungsrückseite. Finden Sie die genannte Kombination aus Charge und Mindesthaltbarkeitsdatum, gilt der Wiltmann Rückruf Rein Rind Salami für Ihre Packung.

Gesundheitsrisiko: Warum der Rückruf wichtig ist

In einer Untersuchung wiesen Fachlabore Krankheitserreger nach.
Solche Keime verursachen oft innerhalb einer Woche Symptome wie Durchfall und Bauchkrämpfe.
In seltenen Fällen drohen schwerere Verläufe bis hin zu Komplikationen.

Besonders gefährdet sind Kleinkinder, Seniorinnen und Senioren sowie Menschen mit geschwächtem Immunsystem.

Sie haben bereits von der betroffenen Packung gegessen und starke oder anhaltende Beschwerden? Suchen Sie ärztliche Hilfe und erwähnen Sie den Wiltmann Rückruf Rein Rind Salami.

So handeln Sie richtig

  1. Nicht verzehren: Öffnen Sie die Packung nicht und essen Sie sie nicht.
  2. Rückgabe im Markt: Geben Sie die Ware am Kaufort ab. Der Kaufpreis wird auch ohne Kassenbon erstattet.
  3. Kontakt: Der Kundenservice des Herstellers beantwortet Fragen werktags; die Kontaktdaten stehen auf der Herstellerseite.

Weitere Chargen oder andere Wiltmann-Produkte meldet der Hersteller derzeit nicht als betroffen. 

Zu unseren Rückruf-News

 

  • Aktuelles
  • FEATURE NEWS
  • Warenrückruf

Post navigation

Previous: Kratzer an Jeep Compass Kaltenengers: Polizei sucht Zeugen
Next: A3 bei Offenbach: 3 Tote nach Massencrash – 25-Jähriger soll rechts überholt haben

WERBUNG

Social Media Accounts

LINKTREE

Werbung

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum