Stellungnahme der Stadt zum Thema Streetball-Anlage (Tivoli)
Die Nachricht vom Abbau des Streetball-Korbs am Tivoli und der dazu erschienene Bericht in der Dithmarscher Landeszeitung (โDas Spiel ist ausโ, Ausgabe von Sonnabend, 27. Juni) haben fรผr reichlich Unruhe und Verwirrung gesorgt. Leider fehlt der Standpunkt der Stadt Heide komplett. Deshalb nutzen wir nun diesen Weg, um noch einmal Stellung zu beziehen undย Unklarheiten auszurรคumen.
Es ist richtig. Der Streetball-Korb am Tivoli wird abgebaut. Allerdings handelt es sich um eine befristete Maรnahme. Sie gilt zunรคchst bis zur weiteren Lockerung der landesweiten Corona-Sicherheits- und Vorschriftsmaรnahmen.
Zum Hintergrund: In den vergangenen Wochenhaben Anwohnerinnen und Anwohner die Verwaltung mehrfach darauf hingewiesen, dass es auf und rund um das Streetball-Feld immer wieder zu grรถรeren Menschenansammlungen und Lรคrmbelรคstigung kommt. Diesen Hinweisen folgend hat die Stadt festgestellt, dass sich dort im Moment tatsรคchlich immer wieder Personengruppen in unerlaubter Weise einfinden (Stichwort: Covid-19- Kontaktbeschrรคnkungen). Bei diesen Treffen wird unter anderem gemeinsam Pizza bestellt, Alkohol konsumiert und Musik gehรถrt. Insgesamt ergibt sich der Eindruck, dass es den Teilnehmerinnen und Teilnehmern weniger um das Streetball-Spiel als um das gesellige Beisammensein geht. Nach der derzeit geltenden Landesverordnung zur Bekรคmpfung des Corona-Virus (ยง2 Abs.1 u.a.) sind solche Zusammenkรผnfte im รถffentlichen Raum momentan nicht zulรคssig. Im Klartext: Bei der Demontage des Streetball-Korbs und dem Versetzen der zugehรถrigen Parkbank geht es der Stadt Heide nicht darum, den Bรผrgerinnen und Bรผrgern Spiel- und Sportmรถglichkeiten zu nehmen. Vielmehr zielt die Maรnahme darauf ab, die Verweilqualitรคt in dem Bereich zu verringern โ รคhnlich wie wir es vor Kurzem mit der Absperrung der Sitzgelegenheiten am Sรผdermarkt gemacht haben.
In diesem Zusammenhang appellieren wir noch einmal an die Bรผrgerinnen und Bรผrger, sich an die Corona-Bestimmungen zu halten und verantwortungsbewusst mit der schwierigen Situation umzugehen. Schlieรlich geht es um eine Senkung des Infektionsrisikos in unserer Stadt. Und davon profitieren wir letztlich alle.
Die endgรผltige Entscheidung รผber die Zukunft des Streetball-Feldes am Tivoli obliegt der Heider Stadtpolitik. Der Ausschuss fรผr Familie, Schule und Sport wird in seiner kommenden Sitzung am Mittwoch, 23. September, รผber das Thema beraten. Dabei werden auch die Anwohnerbeschwerden รผber Lรคrmbelรคstigung zur Sprache kommen. Grundsรคtzlich gilt auch hier bei uns in Heide: Kinderlรคrm ist privilegiert โ und stellt keine Belรคstigung dar.
Zu den Toren auf dem Bolzplatz hinter Friedrich-Elvers-Schule: Sie waren alt und kaputt. Mit Blick auf die Sicherheit der Fuรballspielerinnen und Fuรballspieler und aller anderen Vorbeikommenden hat der Fachdienst Gebรคudemanagement daher entschieden, die Tore abzubauen. So schnell wie mรถglich wird die Stadt dort neue Tore aufstellen. Jedoch nicht vor dem Ende der entsprechenden Corona-Beschrรคnkungen.
Quelle: Heide.de
