Überspringen Sie zu Inhalten
Blaulicht-Report

Blaulicht-Report

Polizeimeldungen, Nachrichten und tagesaktuelle Meldungen aus Deiner Region

Primäres Menü
  • NEWS
    • AK
    • AW
    • Berlin
    • Bochum
    • Bremen
    • COC / WIL
    • Deutschland
    • Dokus
    • Fahndung
    • Hagen
    • Hessen
    • Köln-Bonn
    • Lifehacks
    • Märkischer Kreis
    • München
    • MYK / KO
    • NR / AK
    • NRW
    • RLP
    • Sauerland
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen & Umland
    • Verkehr
    • Vermisst
    • Warenrückruf
    • Weltweit
    • WW / EMS
  • Newsletter
  • Nettiquette
  • Werben Sie bei uns
  • Impressum
YouTube
  • MYK / KO

Initiative „Sicherheit in unserer Stadt“ – Informationsstand im Löhr Center

19. September 2025 2 Min. Lesezeit
Stromausfall Tschernobyl und AKW Saporischschja

Initiative „Sicherheit in unserer Stadt“ lädt zum Info-Tag im Löhr Center Koblenz ein

Am Freitag, 26. September, lädt die Initiative „Sicherheit in unserer Stadt“ gemeinsam mit dem kommunalen Vollzugsdienst der Stadt Koblenz zu einem kostenfreien Informations- und Beratungstag ins Löhr Center ein.

Im Zeitraum von 11 bis 17 Uhr erhalten Besucherinnen und Besucher praxisnahe Tipps zum Thema Kriminalprävention.

Direkter Austausch mit Sicherheitsexperten

Die Geschäftsstellenleiterin Natalie Bleser, die Seniorensicherheitsberater Anne Plato
und
Ditmar Watermann sowie Vollzugsbeamte der Stadt Koblenz stehen für Gespräche
bereit.

Sie geben wertvolle Hinweise, wie Bürgerinnen und Bürger ihre persönliche Sicherheit im Alltag erhöhen können.

„Wir wollen den Menschen direkt und unkompliziert Anregungen geben, wie sie ihre Sicherheit steigern können“, betont Natalie Bleser.

Schwerpunkte am Infostand

Die Initiative stellt aktuelle Präventionsthemen vor und erklärt leicht verständlich, wie man sich schützen kann.

Dazu zählen unter
anderem:

  • Einbruchsschutz
  • Taschendiebstahl
  • Schockanruf
  • Enkeltrick
  • Falsche Polizeibeamte
  • Messenger-Betrug
  • Internetkriminalität

Wissenswertes für Bürgerinnen und Bürger

Alle Interessierten können Fragen stellen und sich individuell beraten lassen.

Der persönliche Kontakt ermöglicht es, Unsicherheiten zu klären und konkrete Empfehlungen für den Alltag mitzunehmen. Besonders ältere Menschen profitieren von den praxisnahen Tipps zur Vermeidung von Betrugsfällen.

Die Initiative möchte damit aktiv zur Sicherheitskultur in Deutschland beitragen und zeigt, wie wichtig Prävention ist.

Weitere Informationen

Mehr Nachrichten zur Region finden Sie im Bereich News und aktuelle Fahndungen bei BlaulichtMYK. Offizielle Sicherheitshinweise stellt auch die Polizei Rheinland-Pfalz zur Verfügung.

  • MYK / KO

Post navigation

Previous: Mehrere kleine Flächenbrände an der L255
Next: Sexualstraftäter mit Phantombild gesucht

WERBUNG

Social Media Accounts

LINKTREE

Werbung

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum