รœberspringen Sie zu Inhalten
Blaulicht-Report

Blaulicht-Report

Polizeimeldungen, Nachrichten und tagesaktuelle Meldungen aus Deiner Region

Primรคres Menรผ
  • NEWS
    • AK
    • AW
    • Berlin
    • Bochum
    • Bremen
    • COC / WIL
    • Deutschland
    • Dokus
    • Fahndung
    • Hagen
    • Hessen
    • Kรถln-Bonn
    • Lifehacks
    • Mรคrkischer Kreis
    • Mรผnchen
    • MYK / KO
    • NR / AK
    • NRW
    • RLP
    • Sauerland
    • Schleswig-Holstein
    • Thรผringen & Umland
    • Verkehr
    • Vermisst
    • Warenrรผckruf
    • Weltweit
    • WW / EMS
  • Newsletter
  • Nettiquette
  • Werben Sie bei uns
  • Impressum
YouTube
  • Aktuelles
  • MYK / KO
  • News

Innenminister Lewentz: Direkten Draht zur Polizei nutzen

17. Mรคrz 2020 1 Min. Lesezeit
Innenminister Lewentz: Direkten Draht zur Polizei nutzen

Wer eine Straftat beobachtet hat oder selbst betroffen ist, sollte sich immer an die Polizei wenden. Wer insbesondere aufgrund der aktuellen Corona-Situation den Aufenthalt mit anderen Personen gemeinsam in geschlossenen Rรคumen meiden mรถchte oder sich den Weg zur Polizei ersparen mรถchte, hat mit der Online-Wache eine weitere Mรถglichkeit Anzeige zu erstatten.

“Wรคhrend der Corona-Pandemie ist es ratsam, auch von der digitalen Anzeigenerstattung Gebrauch zu machen”, betont Innenminister Roger Lewentz. Auf diese Art kรถnnten Bรผrgerinnen und Bรผrger schnell, zeit- und ortsunabhรคngig Straftaten melden. Auch Zeugenhinweise kรถnnten die Nutzerinnen und Nutzer auf diesem Wege von zu Hause aus รผbermitteln.

In Rheinland-Pfalz ist die Onlinewache beim Lage- und Dauerdienst des Landeskriminalamtes eingerichtet, der rund um die Uhr besetzt ist. Die Onlinewache, die seit Dezember 2018 angeboten wird, ist erreichbar unterย https://www.polizei.rlp.de/de/onlinewache/

Wollen Bรผrgerinnen und Bรผrger ihr Anliegen persรถnlich vortragen, steht ihnen auch die nรคchstgelegene Polizeidienststelle fรผr die Anzeigenaufnahme zur Verfรผgung. Zu Beratungszwecken sind die Kolleginnen und Kollegen darรผber hinaus รผber die bekannten telefonischen Amtsleitungen erreichbar.

“Wer dringend Hilfe benรถtigt, wรคhlt natรผrlich ohne Umschweife die 110”, so Lewentz nachdrรผcklich.

Um die richtige Dienststelle zu finden, steht den Bรผrgerinnen und Bรผrgern die Dienststellensuche auf der Webseite der Polizei Rheinland-Pfalz zur Verfรผgung:

https://www.polizei.rlp.de/de/dienststellensuche/

  • Aktuelles
  • MYK / KO
  • News

Post navigation

Previous: Verkehrsunfallflucht in Kruft – Zeugenaufruf
Next: Geld aus PKW gestohlen

WERBUNG

Social Media Accounts

LINKTREE

Werbung

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum