Instandsetzung des Wasserspielplatzes hat begonnen
Unter dem Wasserspielplatz tut sich etwas: Am Mittwoch hat ein Servicetechniker einer Spezialfirma
aus Detmold begonnen, fรผnf Meter unter der Erde eine automatische Filterreinigung einzubauen. Sie
soll kรผnftig dafรผr sorgen, dass der Sand in einem mannshohen Metallbehรคlter nach Bedarf gespรผlt wird.
Wenn die Arbeiten an der Technik abgeschlossen sind, wird der Eigenbetrieb Grรผnflรคchen- und Bestattungswesen mehrere Tage das Rohrsystem durchspรผlen und desinfizieren. Damit der Wasserspielplatz in dieser Zeit nicht bespielt wird, sperrt der Eigenbetrieb diesen in der kommenden Woche mit Bauzรคunen ab.
Wenn alles nach Plan lรคuft, kann der Wasserspielplatz zeitnah wieder freigegeben werden. Der genaue Starttermin wird รผber die Presse bekanntgegeben.
Wer seine Nase derzeit in das Wasserreservoir mit 10.000 Litern unter den Wasserspielplatz steckt,
riecht es sofort: Nach zwei Monaten haben sich Bakterien in den Rohren angesiedelt. In diesem
Wasser dรผrften keine Kinder spielen. Deshalb wird es in der kommenden Woche mehrfach
ausgetauscht und die Rohre desinfiziert. Ein Labor analysiert darรผber hinaus Wasserproben von
mehreren Tagen. Erst wenn die Proben einwandfrei sind, kann der beliebte Spielplatz freigegeben werden.
Das Wasser ist dort seit 6. Juni abgestellt, weil die Filteranlage immer wieder verstopft war. An warmen Tagen reichte eine tรคgliche Reinigung durch die Brunnenkolonne nicht mehr aus. Es begann die Suche nach einer Lรถsung. Das gestaltete sich schwierig, da bei dem 13 Jahre alten Wasserspielplatz keine
Technik โvon der Stangeโ eingebaut wurde. Stattdessen hat man 2010 fรผr die Attraktion zur Bundesgartenschau verschiedenste Bauteile kombiniert.
Eine Fachfirma fรผr Springbrunnen und Wasserspielplรคtze aus Detmold wurde schlieรlich damit beauftragt, eine passende neue Steuerungsanlage fรผr den Filterbehรคlter einzubauen. In dem sandgefรผllten Metallbehรคlter werden 30 Kubikmeter Wasser pro Stunde von Dreck, Laub und Hautpartikeln gereinigt. Die automatische Reinigungstechnik wird kรผnftig erkennen, wann sich so viel Verschmutzung
zwischen dem Filtersand angesammelt hat, dass er gespรผlt werden muss.
Der Einbau des neuen Bauteils wird etwa zwei Tage dauern, erklรคrt Servicetechniker Julian Bienert-Meinke. Lรคuft alles wie geplant, wird kommenden Montag mit der Reinigung begonnen.
Bildunterschrift (230809_Wasserspielplatz_Instandsetzung): Fรผnf Meter unter der Erde bestรผckt Servicetechniker Julian Bienert-Meinke den sandgefรผllten Filter mit einer neuen Steuerungsanlage. Anschlieรend mรผssen das Wasserreservoir und das Rohrsystem grรผndlich รผber mehrere Tage gespรผlt werden. Foto: Stadt Koblenz/ Verena Groร
Bildunterschrift (230809_Wasserspielplatz_Steffens): Die Instandsetzung des Wasserspielplatzes lรคuft auf Hochtouren. Neue Bauteile werden eingesetzt. Foto: Stadt Koblenz/ Mandy Steffens

