Der Iran greift US-Basen im Nahen Osten an. Ob die Angriffe Schaden angerichtet haben, ist noch unklar. Zumindest in Katar sollen alle Raketen abgefangen worden sein.
Der Iran hat US-Stützpunkte in Katar angegriffen. Auf die Militärbasis Al-Udeid, dem größten der Region, seien Raketen abgefeuert worden, meldete die staatliche Nachrichtenagentur Tasnim. Irans Staatsfernsehen nannte die Angriffe eine “heftige” Antwort auf die “Aggression” der USA. Kurz zuvor waren nach Angaben eines Mitarbeiters der Nachrichtenagentur Reuters Explosionen in Katars Hauptstadt Doha zu hören gewesen. Ein Reporter der US-Nachrichtenseite Axios berichtete unter Berufung auf israelische Kreise, der Iran habe sechs Raketen auf US-Stützpunkte in Katar abgefeuert.
Die iranischen Nachrichtenagenturen Tasnim und Irna hatten außerdem gemeldet, auch der US-Stützpunkt im Irak sei angegriffen worden. Über einen etwaigen Angriff dort, sind bislang aber keine Informationen bekannt geworden.
Den Raketenangriff auf die US-Basis in Katar hat die Luftabwehr des Emirats einem Medienbericht zufolge abgefangen. Das meldet der Sender Al Dschasira unter Berufung auf den Verteidigungsminister des Landes. Laut dem US-Verteidigungsministerium gab es keine Verletzten auf dem katarischen Stützpunkt Al-Udeid. Der Einsatz vom Montag auf die US-Basen trage den Namen “Verkündung des Sieges”, berichtete Tasnim.
Einem US-Medienbericht zufolge hatte der Iran den Angriff auf den US-Stützpunkt in Katar mit dortigen Behörden abgesprochen. Zudem habe es eine Vorwarnung gegeben, um die Zahl der Opfer so gering wie möglich zu halten, berichtet die “New York Times” unter Berufung auf drei iranische Regierungsvertreter, die mit den Plänen vertraut seien.
Symbolische Zahl von Bomben
Die USA hatten am Wochenende iranische Atomanlagen beschossen, der Iran daraufhin mit Vergeltung gedroht und seither Israel mit Raketen und Drohnen attackiert. Laut “New York Times” verspürte der Iran auch die Notwendigkeit, einen symbolischen Gegenschlag gegen die USA auszuführen. Man habe jedoch beiden Seiten eine Möglichkeit offenlassen wollen, die Kämpfe zu beenden. Stellungnahmen der Regierungen in Teheran und Washington zu dem Bericht liegen noch nicht vor.
Nach eigenen Angaben setzte der Iran dieselbe Zahl von Bomben ein, die die USA bei dem Angriff auf die iranischen Atomanlagen benutzt hätten. Die US-Basis sei weit entfernt von bewohntem Gebiet gelegen. An Katar gerichtet heißt es, der Einsatz stelle keinerlei Bedrohung für “unseren freundlichen und brüderlichen Nachbarn dar”.
Katar verurteilte den iranischen Angriff dennoch scharf. Es handle sich um eine “eklatante Verletzung” der Souveränität und des Luftraums des Landes. “Katar behält sich das Recht vor, direkt und in einem dem Ausmaß dieser offensichtlichen Aggression angemessenen Rahmen sowie im Einklang mit dem Völkerrecht zu reagieren”, erklärte der Sprecher des Außenministeriums Madschid al-Ansari.
Vor den Explosionen hatte Katar vorübergehend seinen Luftraum gesperrt. Dies sei ein Teil der Maßnahmen angesichts der jüngsten Entwicklungen in der Region, hatte das Außenministerium auf X mitgeteilt. Das diene der Sicherheit der Bürger von Katar wie auch von Besuchern.
Das US-Verteidigungsministerium teilte mit, man beobachte die Lage angesichts der Bedrohung sehr genau. Nach dem iranischen Angriff auf einen Militärstützpunkt in Katar schlossen die Golfstaaten Bahrain und Kuwait ihre Lufträume geschlossen.