Junger Wolf in Bayern erschossen – Ermittlungen laufen
Im Staatsforst bei Troschenreuth im Landkreis Bayreuth entdeckten Zeugen Mitte Oktober einen toten Wolf. Eine polizeiliche Untersuchung ergab, dass das Tier angeschossen wurde und später qualvoll verendete. Laut Landesamt für Umwelt (LfU) steht der Wolf unter strengem Schutz.
Obduktion bringt traurige Gewissheit – junger Wolf Bayern getötet
Das Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung in Berlin bestätigte, dass eine Schusswunde die Verletzungsursache war. Das Tier verstarb jedoch nicht sofort, sondern erlag später den Folgen der Auszehrung. Ermittlungen der Staatsanwaltschaft laufen bereits.
Ermittlungen wegen Verstoß gegen das Naturschutzgesetz
Die Polizei Bayreuth ermittelt gegen Unbekannt. Ein Abschuss ist nach dem Bundesnaturschutzgesetz nur in Ausnahmesituationen erlaubt, etwa bei akuter Gefahr für Menschen. Im vorliegenden Fall lagen diese Bedingungen offenbar nicht vor.
Schutzstatus des Wolfes in Bayern
Wölfe sind in Bayern selten und genießen besonderen Schutz. Der Umgang mit geschützten Tierarten wird immer wieder diskutiert, vor allem nach illegalen Tötungen. Das tragische Ereignis zeigt erneut, wie wichtig konsequente Strafverfolgung ist.
Weitere Informationen zu Wildtieren und Umweltschutz finden Sie auch unter blaulichtmyk.de.
