Schnupperpraktikant/in “Helge” fahndet nach seinem Besitzer
Die Katze Helge Polizei Oppenheim entwickelte sich am Abend des 12. November 2025 zu einer besonderen Geschichte, die sowohl Schmunzeln als auch Neugier auslöste. Gegen 22 Uhr meldete eine Bewohnerin aus Guntersblum der Polizei, dass ihr eine zutrauliche Katze zugelaufen sei. Das Tier machte keinerlei Anstalten, die Wohnung wieder zu verlassen, und suchte stattdessen konsequent die Nähe der Menschen. Um sicherzustellen, dass das Tier wohlbehalten untergebracht wird, fuhr eine Streife zum Einsatzort und nahm den Vierbeiner mit zur Dienststelle in Oppenheim.
Neugierige Besucherin zeigt großes Interesse an Polizeiarbeit
In der Polizeiwache angekommen, zeigte die Katze überraschend viel Aktivität. Die Beamten wollten ihr zunächst nur die Räumlichkeiten vorstellen, doch Helge – wie sie später liebevoll getauft wurde – zeigte deutlich, dass sie andere Pläne hatte. Sie sprang auf einen Stuhl, beobachtete den Wachhabenden aufmerksam und versuchte sogar, ihm bei der Arbeit über die Schulter zu schauen. Mehrmals schien sie den Eindruck zu erwecken, als wolle sie aktiv bei der nächtlichen Schicht unterstützen. Damit entwickelte sich die Katze Helge Polizei Oppenheim schnell zum heimlichen Star des Abends.
Eine Pause in der Lederjacke und ein neuer Name
Nach einiger Zeit stellten die Polizisten fest, dass die Katze erschöpft war. Sie suchte sich einen gemütlichen Platz – eine abgelegte Lederjacke – und kuschelte sich hinein. Dort schlief sie friedlich ein, als würde sie bereits von einem Leben als „Dienstkatze“ träumen. Inspiriert vom bekannten Lied „Katzenklo“ entschieden die Beamten gemeinsam, dem Tier den humorvollen Namen „Helge“ zu geben.
Besitzer gesucht – bleibt Helge oder kehrt sie nach Hause zurück?
Aktuell wartet die Katze darauf, dass sich ihr Besitzer meldet. Die Ermittlungen dazu laufen, doch ob die Katze tatsächlich wieder nach Hause möchte oder sich bereits in den neuen Streicheleinheiten der Polizisten wohlfühlt, bleibt unklar. Die Katze Helge hat innerhalb kürzester Zeit Sympathien gewonnen und sorgt weiterhin für Gesprächsstoff.
Wer Hinweise zum Besitzer geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Oppenheim zu melden. Weitere aktuelle Meldungen aus der Region finden Leser auf blaulichtmyk.de sowie auf der Übersichtsseite Deutschland. Informationen zu Behördenkontaktstellen stellt zudem die Polizei Rheinland-Pfalz bereit.
