รœberspringen Sie zu Inhalten
Blaulicht-Report

Blaulicht-Report

Polizeimeldungen, Nachrichten und tagesaktuelle Meldungen aus Deiner Region

Primรคres Menรผ
  • NEWS
    • AK
    • AW
    • Berlin
    • Bochum
    • Bremen
    • COC / WIL
    • Deutschland
    • Dokus
    • Fahndung
    • Hagen
    • Hessen
    • Kรถln-Bonn
    • Lifehacks
    • Mรคrkischer Kreis
    • Mรผnchen
    • MYK / KO
    • NR / AK
    • NRW
    • RLP
    • Sauerland
    • Schleswig-Holstein
    • Thรผringen & Umland
    • Verkehr
    • Vermisst
    • Warenrรผckruf
    • Weltweit
    • WW / EMS
  • Newsletter
  • Nettiquette
  • Werben Sie bei uns
  • Impressum
YouTube
  • MYK / KO

Kinder-Interventionsstelle in Koblenz bleibt bestehen

18. Mรคrz 2021 2 Min. Lesezeit
Die Projektbeteiligten am Kinder-IST

Koblenzย 

Stefanie Coopmeiners vom “Sozialdienst katholischer Frauen Koblenz e.V.” (SKF) und Thomas Fischbach, Vorsitzender des Fรถrdervereins “Haus des Jugendrechts Koblenz e.V.”, ziehen eine รผberaus positive Bilanz ihres gemeinsamen Projekts zur Gewaltprรคvention fรผr Kinder und Jugendliche als Opfer hรคuslicher Gewalt.

Das im August 2018 vereinbarte, auf zwei Jahre angelegte Projekt der “Kinder-Interventionsstelle” (Kinder-IST) wurde vom Fรถrderverein fรผr die Projektdauer von 2 Jahren finanziell unterstรผtzt (Anschubfinanzierung) und entwickelte sich in dieser Zeit zu einem landesweit einmaligen Vorzeigeprojekt. Angliedert wurde die “Kinder-IST” an die schon seit รผber 10 Jahren bestehende Interventionsstelle gegen Gewalt in engen sozialen Beziehungen (IST). Ergรคnzend zur Beratung und Hilfe fรผr die erwachsenen Lebenspartner sollten ab August 2018 in Koblenz auch Unterstรผtzungshilfen fรผr Kinder und Jugendliche angeboten werden, um die Folgen der Gewalt zu minimieren und Entwicklungsbeeintrรคchtigungen zu vermeiden.

Diese Kooperation hat sich als voller Erfolg herausgestellt. Alleine im Jahr 2020 wurden 90 Kinder und Jugendliche, die mittelbar oder unmittelbar hรคusliche Gewalt miterleben mussten, durch das Projekt betreut und kompetent unterstรผtzt. Aufgrund dieser erfolgreichen Entwicklung und der nachhaltig positiven Wirkung wird die “Kinder-IST” Koblenz mit dem Haushaltsjahr 2021 aus Mitteln des Landeshaushaltes fortgefรผhrt.

Stefanie Coopmeiners, Geschรคftsfรผhrerin des SKF: “Es ist uns wichtig, dass Kinder, die mit Gewalterfahrungen in der Familie konfrontiert sind, nicht alleine gelassen werden. Mit dem landesweit einmaligen Projekt wollen wir eine Lรผcke in der ganzheitlichen Beratung und Unterstรผtzung der Familien schlieรŸen.”

Thomas Fischbach, Vorsitzender des Fรถrdervereins “Haus des Jugendrechts Koblenz e.V.”: “Den im Haus des Jugendrechts Koblenz vertretenen Institutionen ist es ein Anliegen, prรคventiv tรคtig werden zu kรถnnen. Dem Entstehen devianter Verhaltensweisen soll frรผhzeitig durch Weichenstellungen fรผr gewaltfreie Konfliktlรถsungen und Bereitstellung konkreter Hilfen entgegengewirkt werden. Hierzu stellt der Fรถrderverein gerne entsprechende finanzielle Mittel bereit.”

Daneben brachten sich alle im Haus des Jugendrechts vernetzten Institutionen mit ihren Kernkompetenzen in das Projekt ein.

Es bleibt zu hoffen, dass mit Unterstรผtzung der Landesregierung eine flรคchendeckende, psychosoziale Versorgung fรผr von Gewalt in engen sozialen Beziehungen betroffenen Kindern und Jugendlichen entsteht.

Darรผber hinaus hat der Verein als Soforthilfe zur Unterbringung bzw. Unterstรผtzung hilfsbedรผrftiger Kinder bzw. Familien (Projekt KINKO – Kinder in Not Koblenz) stรคndig einen Bargeldbetrag bei der Fรผhrungszentrale des PP Koblenz hinterlegt.

 

 

das Video zum Mord in Ochtendung – click hier

  • MYK / KO

Post navigation

Previous: Morgen Freitag Demos in Kรถln
Next: Einbruch in Verkaufswagen bei Globus

WERBUNG

Social Media Accounts

LINKTREE

Werbung

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum