Überspringen Sie zu Inhalten
Blaulicht-Report

Blaulicht-Report

Polizeimeldungen, Nachrichten und tagesaktuelle Meldungen aus Deiner Region

Primäres Menü
  • NEWS
    • AK
    • AW
    • Berlin
    • Bochum
    • Bremen
    • COC / WIL
    • Deutschland
    • Dokus
    • Fahndung
    • Hagen
    • Hessen
    • Köln-Bonn
    • Lifehacks
    • Märkischer Kreis
    • München
    • MYK / KO
    • NR / AK
    • NRW
    • RLP
    • Sauerland
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen & Umland
    • Verkehr
    • Vermisst
    • Warenrückruf
    • Weltweit
    • WW / EMS
  • Newsletter
  • Nettiquette
  • Werben Sie bei uns
  • Impressum
YouTube
  • MYK / KO

Koblenz und das Grundgesetz – Koblenzer Wochen der Demokratie stehen vor der Tür

7. Mai 2024 2 Min. Lesezeit
Koblenz und das Grundgesetz

Koblenz und das Grundgesetz – Koblenzer Wochen der Demokratie stehen vor der Tür

Auch in diesem Jahr konnte, durch viel ehrenamtliches und zivilgesellschaftliches Engagement quer
durch die Gesellschaft, ein buntes und vielfältiges Programm für die Koblenzer Wochen der Demokratie zusammengestellt werden.

Die Stadtverwaltung bedankt sich in diesem Zusammenhang ganz herzlich bei allen, die sich aktiv
und kreativ an der Gestaltung für eine demokratische Stadtgesellschaft beteiligen.

Die Koblenzer Wochen der Demokratie finden in diesem Jahr vom 13.05.2024 bis zum 21.06.2024 unter dem Motto „Die Würde des Menschen ist unantastbar!“, anlässlich des 75. Jahrestages unseres Grundgesetzes am 23.05.2024, statt.

Aufgegriffen wird dieser Anlass in verschiedenen Veranstaltungsformaten zum Beispiel in einem Ensemble-Stück, einer szenischen Lesung mit Musik, einer Filmvorführung, einem Podcast oder einem Workshop für Schulklassen.

Darüber hinaus finden Sie im Programm noch weitere Themenbereiche und Formate.

Doch auch historisch hat die Stadt Koblenz eine wichtige Bedeutung im Zusammenhang mit der Entstehung unseres heutigen Grundgesetzes. In Koblenz kamen im Juli 1948 die deutschen Ministerpräsidenten zusammen, um über nichts weniger als die Zukunft Deutschlands zu beraten.

Ergebnis der Rittersturzkonferenz waren die Koblenzer Beschlüsse.

Diese sahen unter anderem die Schaffung des Parlamentarischen Rates vor – eine wichtige Etappe auf
dem Weg zum Grundgesetz.

„Mit den diesjährigen Koblenzer Wochen der Demokratie schlagen wir eine gedankliche Brücke zwischen historischen Ereignissen in unserer Stadt, den Herausforderungen der Gegenwart und den Perspektiven für unsere Zukunft.

Darin liegt für uns als Stadtgesellschaft eine große Chance, von der ich überzeugt bin, dass wir
sie gemeinsam nutzen werden“, zeigt sich Ingo Schneider, Dezernent für Bildung und Kultur der Stadt, überzeugt.

Das aktuelle Programm befindet sich hier: https://www.demokratie-koblenz.de/seite/699383/koblenzer-wochen-der-demokratie-2024-programm.html <https://www.demokratie-koblenz.de/seite/699383/koblenzer-wochen-der-demokratie-2024-programm.html>

  • MYK / KO

Post navigation

Previous: Sachbeschädigung an Fahrzeugen in Nassau
Next: Jugendliche flüchten nach Unfall mit E-Scooter

WERBUNG

Social Media Accounts

LINKTREE

Werbung

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum