Koblenzer Bürgeramt nach Umbau wiedereröffnet
Das Bürgeramt der Stadt Koblenz ist an seinen ursprünglichen Standort in der Gymnasialstraße 6 zurückgekehrt.
Nach einer umfangreichen Umbauphase wurde das Amt nun modernisiert und barrierefrei
wiedereröffnet.
Erweiterung durch Durchbruch ins Rathaus
Durch einen Durchbruch zum benachbarten Rathausgebäude 1 stehen nun deutlich mehr Flächen für
den Bürgerservice zur Verfügung.
Der neu gestaltete Eingangsbereich ist barrierefrei zugänglich und bietet ein modernes Leitsystem,
drei Empfangsarbeitsplätze sowie einen offenen Wartebereich.
Mehr Privatsphäre durch neue Raumstruktur
Die frühere Großraumbüro-Struktur wurde vollständig überarbeitet.
Nun sorgen Einzelarbeitsplätze mit klaren Abgrenzungen für mehr Privatsphäre und
besseren Datenschutz.
Digitale Ausstattung und neue Technik
Die Mitarbeiter des Bürgeramts können künftig Point-ID-Geräte nutzen.
Diese unterstützen digitale Prozesse wie das Aufnehmen von Passfotos oder das Erfassen von Fingerabdrücken.
Auch die Lüftungstechnik, die Alarmsicherung und die Aufrufanlage wurden auf den
neuesten Stand gebracht.
Barrierefreiheit auf allen Ebenen
Neben einer barrierefreien Empfangstheke wurden auch behindertengerechte Arbeitsplätze,
eine Hörschleife für Menschen mit Hörbeeinträchtigung sowie ein taktiles Leitsystem umgesetzt.
Damit ist das Bürgeramt nun auch für Menschen mit Behinderungen optimal zugänglich.
Verbesserung von Akustik, Datenschutz und Raumklima
Durch den Einsatz von transparenten Glaselementen und schallabsorbierenden Wänden konnte sowohl die Raumakustik als auch der Datenschutz spürbar verbessert werden.
Ein modernes Luft-Luft-Wärmepumpensystem sorgt für ein angenehmes Raumklima.
Offizielle Eröffnung durch Stadtspitze
Oberbürgermeister David Langner lobte bei der Wiedereröffnung die freundliche Gestaltung und die Verbesserungen im Bürgerservice.
Bürgermeisterin Ulrike Mohrs hob hervor, dass der Betrieb während des gesamten Umbaus reibungslos verlief – dank des Einsatzes der Mitarbeitenden des Bürgeramts.
