Überspringen Sie zu Inhalten
Blaulicht-Report

Blaulicht-Report

Polizeimeldungen, Nachrichten und tagesaktuelle Meldungen aus Deiner Region

Primäres Menü
  • NEWS
    • AK
    • AW
    • Berlin
    • Bochum
    • Bremen
    • COC / WIL
    • Deutschland
    • Dokus
    • Fahndung
    • Hagen
    • Hessen
    • Köln-Bonn
    • Lifehacks
    • Märkischer Kreis
    • München
    • MYK / KO
    • NR / AK
    • NRW
    • RLP
    • Sauerland
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen & Umland
    • Verkehr
    • Vermisst
    • Warenrückruf
    • Weltweit
    • WW / EMS
  • Newsletter
  • Nettiquette
  • Werben Sie bei uns
  • Impressum
YouTube
  • Aktuelles
  • MYK / KO
  • News

Koblenzer Corona-Ambulanz schließt am 29. April

26. April 2022 1 Min. Lesezeit
Corona-Kompetenz-Zentrum_1

Die Koblenzer Corona-Ambulanz wird wie geplant Ende April in der CGM Arena im Stadtteil Oberwerth schließen. Der letzte Öffnungstag wird Freitag, 29. April, von 8.30 bis 12.30 Uhr sein. Ab Montag, 2. Mai, können Patientinnen und Patienten, die Corona-Symptome aufweisen, sich dann im seit 1. April in Betrieb befindlichen Corona-Kompetenz-Zentrum (CKZ) am Altlöhrtor testen lassen. Im Corona-Kompetenz-Zentrum in der Innenstadt kooperieren das MVZ Labor Koblenz, die Gemeinschaftspraxis Dres. med.Weber-Bartz-Papendieck aus Koblenz-Lützel und die Stadtverwaltung Koblenz. Das CKZ steht für symptomatische Patienten jeweils von montags bis samstags von 8.30 bis 12.30 Uhr für Testungen zur Verfügung.

Für symptomlose Patienten, die einen kostenlosen Antigen-Schnelltest oder einen freiwilligen, kostenpflichtigen PCR-Test durchführen lassen wollen, besteht unterdessen montags bis freitags von 7 bis 21 Uhr und an Wochenenden sowie Feiertagen von 8 bis 20 Uhr im Corona-Kompetenz-Zentrum die Möglichkeit dazu. Weitere Informationen zum CKZ, dass unter der Adresse Altlöhrtor 13-15 in Koblenz zu finden ist, gibt es im Internet unter www.corona-kompetenz-zentrum.de

Bildunterzeile:
Im Corona-Kompetenz-Zentrum am Altlöhrtor werden in Koblenz ab 2. Mai von montags bis samstags auch symptomatische Patientinnen und Patienten behandelt. Foto: Stadt Koblenz/Egenolf

  • Aktuelles
  • MYK / KO
  • News

Post navigation

Previous: Koblenz: Tabak nach Einbruch gestohlen
Next: Streik angekündigt: koveb plant Umsetzung eines Notfahrplans

WERBUNG

Social Media Accounts

LINKTREE

Werbung

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum