Kölner Kartbahn: 22 Verletzte nach Rennen – Feuerwehr misst Kohlenmonoxid
Köln-Hahnwald, 4. Oktober 2025: Auf der Kölner Kartbahn eskalierte am Freitagabend ein Motorsport-Event. Während des „Cologne Cup“ spürten mehrere Fahrer plötzlich Schwindel, Kopfschmerzen und Übelkeit. Auch Zuschauer meldeten Beschwerden. Das Personal griff sofort ein, alarmierte die Feuerwehr und leitete die ersten Hilfemaßnahmen ein. Einsatzkräfte untersuchten insgesamt 51 Menschen. 22 Verletzte brachte der Rettungsdienst anschließend in umliegende Krankenhäuser.
Wie sich die Lage entwickelte
Das Rennen startete ohne Auffälligkeiten. Doch nach einigen Runden verließen Fahrer die Strecke, weil sie über Unwohlsein klagten. Zeitgleich meldeten Zuschauer ähnliche Symptome. Sanitäter begannen sofort mit der medizinischen Betreuung. Die Feuerwehr öffnete die Halle, setzte große Lüfter ein und brachte frische Luft hinein. Rettungskräfte gaben Sauerstoff und brachten Betroffene in Kliniken. Alle Verletzten befanden sich später in einem stabilen Zustand.
Ursache im Fokus
Die Feuerwehr stellte erhöhte Kohlenmonoxid-Werte fest. Erste Hinweise deuten auf einen Defekt an der Lüftungsanlage hin. Fachfirmen prüfen aktuell die Technik, während Polizei und Betreiber die Abläufe dokumentieren. Bis zum Abschluss der Untersuchungen bleibt die Kölner Kartbahn geschlossen.
Reaktionen der Einsatzkräfte
Die Feuerwehr betonte, wie gefährlich Kohlenmonoxid ist. Da das Gas farb- und geruchlos bleibt, unterschätzen viele Menschen das Risiko. Schon geringe Mengen können zu schweren Vergiftungen führen. Einsatzleiter lobten das Personal, weil es sofort reagierte und damit größere Schäden verhinderte. Auch die Polizei bestätigte, dass das schnelle Handeln Leben rettete.
Empfehlungen nach dem Vorfall
Fachleute raten Betreibern von Motorsporthallen, ihre Belüftungssysteme engmaschig zu kontrollieren und zusätzlich Kohlenmonoxid-Warnmelder einzubauen. Besucher sollten bei Symptomen wie Kopfschmerzen oder Schwindel sofort an die frische Luft gehen, andere warnen und umgehend den Notruf 112 wählen.
Veranstalter zieht Konsequenzen
Der Veranstalter des „Cologne Cup“ kündigte an, die Sicherheitsstandards sofort zu überprüfen. Die Kölner Kartbahn genießt eigentlich einen guten Ruf, doch das Vertrauen der Gäste hängt künftig noch stärker von funktionierenden Anlagen ab. Nur mit klaren Abläufen und zuverlässiger Technik kann der Betrieb bald wieder starten.
Offizielle Informationen & weiterführende Links
- Feuerwehr Köln – aktuelle Einsätze und Hinweise zur Sicherheit.
- Polizei Köln – Pressemeldungen und Kontaktmöglichkeiten.
- BlaulichtMYK News – regionale Einsatzberichte und aktuelle Meldungen.
- Deutschland-Meldungen – überregionale Blaulicht-News.
Fazit
Der Vorfall auf der Kölner Kartbahn verdeutlicht, wie rasch sich aus einem Freizeitspaß eine ernste Gefahr entwickeln kann. Feuerwehr, Polizei und Sanitäter handelten schnell und verhinderten eine Katastrophe. Jetzt richten sich alle Blicke auf die Technik, denn nur mit einer sicheren Belüftung kann die Kartbahn bald wieder öffnen.
