Unfall H-Bahn Dortmund: Kollision mit Autokran am Campus Nord – eine Person verletzt
Am Mittwoch gegen 13:54 Uhr kommt es am Campus Nord der Technischen Universität Dortmund zu einem Unfall H-Bahn Dortmund. Ein im Fahrbereich abgestellter Autokran gerät in den Bewegungsraum der automatisiert fahrenden H-Bahn. Die Bahn kollidiert mit dem Kran.
In der Folge verletzt sich eine Person in der H-Bahn, eine Selbstrettung ist wegen der erhöhten Lage nicht möglich.
Schnelles Eingreifen der Feuerwehr – automatische Stromabschaltung
Die ersten Einsatzkräfte treffen wenige Minuten nach der Alarmierung ein und bestätigen die Lage.
Das Notfallprotokoll des Betreibers schaltet die H-Bahn bereits stromlos. Die Feuerwehr bindet den Betreiber unmittelbar in die weiteren Maßnahmen ein.
Für die komplexe Technische Rettung alarmiert die Leitstelle zusätzliche Einheiten: Kräfte der Feuerwache 5 (Marten), den B-Dienst (Einsatzführungsdienst), den Teleskopmast 54, die Höhenretter der Feuerwache 4 (Hörde), Unterstützung der Feuerwache 9 (Mengede) sowie
den Grundschutz der Feuerwache 8 (Eichlinghofen).
Höhenretter befreien Verletzte aus exponierter Lage
Eine direkte Rettung ist zunächst wegen der Position der Bahn und der eingeschränkten Zugänglichkeit nicht gefahrlos möglich.
Nach kurzer Lagebesprechung und weiterer Erkundung richten die Höhenretter eine sichere Zugangs- und Abseilstrecke ein. Sie befreien die verletzte Person aus der H-Bahn und übergeben sie an den Rettungsdienst. Dieser versorgt die Person medizinisch vor Ort und transportiert sie zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus.
Absicherung der Einsatzstelle und weitere Maßnahmen
In enger Abstimmung mit dem Betreiber zieht die Einsatzleitung den Autokran im weiteren Verlauf kontrolliert zurück. Die H-Bahn bleibt vorerst nicht fahrbereit. Der Grundschutz der Feuerwache 8 sichert die Szene, um verbleibende Restarbeiten zu ermöglichen und Gefahren auszuschließen. Insgesamt zählen die Kräfte 23 Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst an der Einsatzstelle.
Ermittlungen zur Unfallursache
Zur genauen Ursache des Unfall H-Bahn Dortmund liegen aktuell keine gesicherten Angaben vor. Die Polizei Dortmund übernimmt die Ermittlungen. Aussagen zur Höhe des Sachschadens stehen noch aus. Fest steht: Dank der abgestimmten Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr, Betreiber und Spezialkräften verläuft die Rettung strukturiert und ohne weitere Zwischenfälle.
Hinweise für Fahrgäste und Umfeld
Fahrgäste am Campus Nord müssen weiterhin mit Einschränkungen rechnen, solange die H-Bahn außer Betrieb bleibt.
Wer den Bereich passiert, hält bitte Rettungswege frei und folgt den Anweisungen der Einsatzkräfte. Der Betreiber informiert über die Wiederaufnahme des Fahrbetriebs, sobald die technische Prüfung abgeschlossen ist.
Service & Ansprechpartner
