รœberspringen Sie zu Inhalten
Blaulicht-Report

Blaulicht-Report

Polizeimeldungen, Nachrichten und tagesaktuelle Meldungen aus Deiner Region

Primรคres Menรผ
  • NEWS
    • AK
    • AW
    • Berlin
    • Bochum
    • Bremen
    • COC / WIL
    • Deutschland
    • Dokus
    • Fahndung
    • Hagen
    • Hessen
    • Kรถln-Bonn
    • Lifehacks
    • Mรคrkischer Kreis
    • Mรผnchen
    • MYK / KO
    • NR / AK
    • NRW
    • RLP
    • Sauerland
    • Schleswig-Holstein
    • Thรผringen & Umland
    • Verkehr
    • Vermisst
    • Warenrรผckruf
    • Weltweit
    • WW / EMS
  • Newsletter
  • Nettiquette
  • Werben Sie bei uns
  • Impressum
YouTube
  • Aktuelles
  • News
  • NR / AK

Kostenfreie Helferbusse werden wieder bereit gestellt

26. Juli 2021 2 Min. Lesezeit
2
Mittwoch, Donnerstag und Freitag Fahrten nach Ahrweiler โ€“
Landrat Achim Hallerbach appelliert an die Helfer, auch sich selbst zu schรผtzen
ย 
Die Neuwieder Kreisverwaltung organisiert weitere Helferbusse nach Ahrweiler. Nachdem am Freitag und Samstag bereits Shuttle aus Neuwied ins Krisengebiet gefahren sind, dann aber am Sonntag eine geplante Tour wegen des Verkehrschaos und einer Unwetterwarnung abgesagt werden musste, stehen nun die nรคchsten drei Termine fest: Am Mittwoch, Donnerstag und Freitag, 28. bis 30. Juli, fรคhrt jeweils ein Bus vom Neuwieder Bahnhof nach Ahrweiler. Im Absprache mit den mittlerweile erfahrenen Organisatoren des โ€žHelfer-Shuttles Arhtalโ€œ werden die Freiwilligen am Parkplatz des Museums Rรถmervillaabgesetzt und mรผssen von dort circa 800 Meter zum Marktplatz von Ahrweiler gehen. Hier gibt es einen eingerichteten Info-Point, an dem die รถrtlichen Organisatoren sie in Empfang nehmen und zuteilen. Die Busse fahren jeweils um 9 Uhr am Bahnhof ab und um 18 Uhr von der Rรถmervilla zurรผck. Das Angebot ist selbstverstรคndlich fรผr die Helfer kostenlos, aufgrund des begrenzten Platzkontingents ist aber eine Anmeldung erforderlich per E-Mail an:helferbus@kreis-neuwied.deโ€žBitte nutzen Sie das Angebot und fahren nicht mit ihrem Privatwagen ins Krisengebiet โ€œ,appelliert Landrat Achim Hallerbach. Er dankt allen Freiwilligen, rรคt ihnen aber auch dringend zum Eigenschutz, da Mรผll, Schlamm und Wasser belastet sein kรถnnen. Die Helfer sollten hohe, geschlossene Schuhe, mรถglichst Gummistiefel, sowie Handschuhe und lange Hosen tragen. Auch Einmal-Handschuhe unter den Arbeitshandschuhen sind sinnvoll. Masken sollten wรคhrend der Busfahrt getragen werden und kรถnnen aber auch beim Arbeitseinsatz gegen aufgewirbelten Staub helfen. Impfungen gegen Tetanus und Hepatitis A und B sind sehr empfohlen. Sinnvoll mitzubringen ist darรผber hinaus
ย 
๏‚ทDesinfektionsmittel
๏‚ทWechselkleidung und -schuhe

๏‚ทeine Rolle Toilettenpapier
๏‚ทHygienetรผcher
๏‚ทEimer
๏‚ทSchaufel
๏‚ทGummistiefel
๏‚ทHandschuhe
๏‚ทHandtuch
๏‚ทStirnlampe und Taschenlampe
๏‚ทPowerbank
๏‚ทeine Rolle Mรผllbeutel
๏‚ทEssen und Trinken
  • Aktuelles
  • News
  • NR / AK

Post navigation

Previous: Polizeiberichte aus Wiesbaden | mit Kampfhund gedroht und mehr…
Next: Verkehrsunfall bei Einsatzfahrt

WERBUNG

Social Media Accounts

LINKTREE

Werbung

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum