Überspringen Sie zu Inhalten
Blaulicht-Report

Blaulicht-Report

Polizeimeldungen, Nachrichten und tagesaktuelle Meldungen aus Deiner Region

Primäres Menü
  • NEWS
    • AK
    • AW
    • Berlin
    • Bochum
    • Bremen
    • COC / WIL
    • Deutschland
    • Dokus
    • Fahndung
    • Hagen
    • Hessen
    • Köln-Bonn
    • Lifehacks
    • Märkischer Kreis
    • München
    • MYK / KO
    • NR / AK
    • NRW
    • RLP
    • Sauerland
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen & Umland
    • Verkehr
    • Vermisst
    • Warenrückruf
    • Weltweit
    • WW / EMS
  • Newsletter
  • Nettiquette
  • Werben Sie bei uns
  • Impressum
YouTube
  • Aktuelles
  • MYK / KO
  • News

Kreis unterstützt und weitet Impfangebote aus

1. Dezember 2021 1 Min. Lesezeit
CORONA IMPFUNG

Die Impfung gegen das Coronavirus ist und bleibt einer der zentralen Bausteine in der Bekämp–

fung der Pandemie. Die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz wird deshalb bestehende Impfangebote unterstützen

und zusätzlich neue schaffen – und zwar auch über die Kreisgrenzen hinaus. So steht das Kreishaus aktuell in

engem Austausch mit der Koblenzer Stadtverwaltung und dem Land hinsichtlich einer personellen Hilfeleistung

durch den Kreis im Impfzentrum Koblenz. „Ich habe dem Koblenzer Oberbürgermeister unsere Unterstützung

bereits zugesagt. Wir hoffen, dass dadurch die Impfkapazität dort nahezu verdoppelt werden kann“, sagt Land–

rat Dr. Saftig und betont, dass es das erklärte Ziel aller Akteure ist, möglichst schnell möglichst vielen Menschen

einen Impftermin anbieten zu können.

Gemeinsam mit dem Berufsförderungswerk (BFW) Koblenz in Vallendar wird die Kreisverwaltung zudem ab

dem 16. Dezember eine neue Impfstelle anbieten. Geplant ist eine Impfstraße in den BFW-Räumlichkeiten in

Vallendar, in der bis zu 360 Impfungen pro Öffnungstag durchgeführt werden können. Geimpft wird dort dann

donnerstags und freitags von 14 bis 20 Uhr sowie samstags von 9 bis 15 Uhr. Informationen zur Terminvergabe

werden zeitnah veröffentlicht.

Nicht zuletzt wird die Kreisverwaltung mobile Impf-Teams ins Leben rufen, die vor allem in jenen Verbandsge–

meinden und Städten im Landkreis zum Einsatz kommen, in denen es kein anderes stationäre Impfeinrichtung

gibt. Die Impfteams sollen ab dem 11. Dezember so eingesetzt werden, dass in den besagten Kommunen alle

14 Tage ein zusätzliches Impfangebot gemacht werden kann

  • Aktuelles
  • MYK / KO
  • News

Post navigation

Previous: Schwerer Verkehrsunfall auf der L 272 zwischen Bennau und Asbach
Next: Öffentlichkeitsfahndung nach Bedrohung mit einem Messer

WERBUNG

Social Media Accounts

LINKTREE

Werbung

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum