รœberspringen Sie zu Inhalten
Blaulicht-Report

Blaulicht-Report

Polizeimeldungen, Nachrichten und tagesaktuelle Meldungen aus Deiner Region

Primรคres Menรผ
  • NEWS
    • AK
    • AW
    • Berlin
    • Bochum
    • Bremen
    • COC / WIL
    • Deutschland
    • Dokus
    • Fahndung
    • Hagen
    • Hessen
    • Kรถln-Bonn
    • Lifehacks
    • Mรคrkischer Kreis
    • Mรผnchen
    • MYK / KO
    • NR / AK
    • NRW
    • RLP
    • Sauerland
    • Schleswig-Holstein
    • Thรผringen & Umland
    • Verkehr
    • Vermisst
    • Warenrรผckruf
    • Weltweit
    • WW / EMS
  • Newsletter
  • Nettiquette
  • Werben Sie bei uns
  • Impressum
YouTube
  • MYK / KO

Landkreis Mayen-Koblenz baut Katastrophenschutz weiter aus

20. Dezember 2023 2 Min. Lesezeit
Zuwendung MYK fรผr Digitale Sirenen in der Stadt Mayen (1)

Die fatalen รœberschwemmungen im Juli 2021, von denen das Ahrtal sowie Teile von Mayen-Koblenz betroffen waren, haben deutlich gemacht, wie wichtig ein funktionierendes Frรผhwarnsystem ist. Aus diesem Grund wird im Landkreis unter anderem der Ausbau des digitalen Sirenennetzes vorangetrieben. Die Stadt Mayen hat ihr Netz als erste Kommune mit zehn neuen Sirenen modernisiert. Gefรถrdert wird die Installation digitaler Sirenen durch den Bund und das Land.

Der Kreis reicht die Fรถrderungen an die Kommunen weiter und stockt diese soweit auf, dass die Kommunen einzig einen Betrag von 6.000 Euro pro Sirenenstandort zu tragen haben. Der Fรถrderbescheid fรผr die Stadt Mayen konnte jรผngst durch Landrat Dr. Alexander Saftig an den Mayener Oberbรผrgermeister Dirk Meid รผbergeben werden.

Landrat Dr. Alexander Saftig sieht den Ausbau des digitalen Sirenennetzes als wichtigen Schritt fรผr den Katastrophenschutz im Kreis. โ€žDeutschlandweit hat man Lehren aus den tragischen Ereignissen im Ahrtal gezogen. Dieses folgenschwere Ereignis hat uns verdeutlicht, wie wichtig der Katastrophenschutz und die rechtzeitige Warnung der Bevรถlkerung ist. Genau diesen Vorteil bringen die digitalen Sirenen mit sich und die Stadt Mayen hat hier eine wichtige Vorreiterrolle รผbernommenโ€œ, betonte Landrat Dr. Alexander Saftig.

Oberbรผrgermeister Dirk Meid schloss sich den Worten des Landrates an und dankte dem Landkreis fรผr die รœberbringung des Fรถrderbescheids. โ€žIch freue mich sehr, รผber die finanzielle Unterstรผtzung. Mayen hatte als erste Kommune im Landkreis Mayen-Koblenz in digitale Sirenen investiert, als es noch keine Fรถrdermรถglichkeiten gab. In der kommunalen Familie war aber von Anfang an klar vereinbart, dass Mayen auch nachtrรคglich partizipieren wรผrdeโ€œ, erklรคrte Meid.

Das Besondere an den modernen Sirenen ist, dass sie bei Bedarf nicht nur angemessen laut aufjaulen, sie sind auch digital ansteuer- und fรผr Sprachdurchsagen nutzbar. So kรถnnen der Bevรถlkerung sofortige Verhaltensanweisungen gegeben werden, um der Gefahr richtig zu begegnen. Alte analoge Sirenen geben lediglich Heultรถne wieder.

Auch alle anderen Kommunen im Landkreis wollen ihr Sirenennetz in den kommenden Jahren modernisieren. Der vollstรคndige Auf- und Umbau des Warnnetzes wird drei bis vier Jahre dauern. Die digitalen Sirenen werden dann ausschlieรŸlich zur Warnung der Bevรถlkerung und nicht mehr zur Alarmierung der Feuerwehr eingesetzt.

  • MYK / KO

Post navigation

Previous: Kind bei Verkehrsunfall verletzt
Next: 1,46 Promille, Handy in der Hand: Autofahrerin kollidiert mit sechs geparkten Fahrzeugen

WERBUNG

Social Media Accounts

LINKTREE

Werbung

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum