Überspringen Sie zu Inhalten
Blaulicht-Report

Blaulicht-Report

Polizeimeldungen, Nachrichten und tagesaktuelle Meldungen aus Deiner Region

Primäres Menü
  • NEWS
    • AK
    • AW
    • Berlin
    • Bochum
    • Bremen
    • COC / WIL
    • Deutschland
    • Dokus
    • Fahndung
    • Hagen
    • Hessen
    • Köln-Bonn
    • Lifehacks
    • Märkischer Kreis
    • München
    • MYK / KO
    • NR / AK
    • NRW
    • RLP
    • Sauerland
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen & Umland
    • Verkehr
    • Vermisst
    • Warenrückruf
    • Weltweit
    • WW / EMS
  • Newsletter
  • Nettiquette
  • Werben Sie bei uns
  • Impressum
YouTube
  • Deutschland
  • News
  • Weltweit
  • Alert

Lawinenunglück: Fünf Deutsche – drei tot, zwei vermisst

2. November 2025 2 Min. Lesezeit
Schnee Heli

Lawinenunglück in Südtirol: Fünf Deutsche betroffen – drei tot, zwei vermisst

Update: Lawinenunglück in Südtirol – Vermisste tot geborgen

Südtirol/Ortler-Alpen. Am Samstag, 1. November 2025, ereignete sich beim Aufstieg unterhalb der Vertainspitze (3.545 m) ein schweres Lawinenunglück in Südtirol. Eine deutsche Bergsteigergruppe geriet gegen 16 Uhr in den Abrisskegel. Drei Deutsche starben noch am Berg. Zwei weitere deutsche Alpinisten gelten als vermisst; die Bergwacht geht nach aktuellem Stand leider davon aus, dass auch sie ums Leben kamen. Rettungskräfte flogen zwei Überlebende in ein Krankenhaus.

Was bisher feststeht

  • Ort: Ortlergebirge, unterhalb der Vertainspitze auf rund 3.200 Metern Höhe.
  • Zeit: Samstagnachmittag, etwa 16:00 Uhr.
  • Betroffene: Deutsche Bergsteiger in zwei Gruppen.
  • Bilanz: Drei Tote, zwei Vermisste, zwei Gerettete mit noch unbekanntem Verletzungsgrad.

Die Rettungskräfte – darunter Bergrettung, Feuerwehr und die Finanzpolizei – suchten das betroffene Gelände mit Hubschrauber, Drohnen und Wärmebildkameras ab. Wegen der Dunkelheit setzten die Einsatzkräfte die Suche am Abend aus und nehmen sie am Sonntagmorgen (2. November 2025) wieder auf. Wir aktualisieren, sobald offizielle Stellen neue Informationen bestätigen.

Hintergrund: Lage und Lawinenrisiko

Die Vertainspitze zählt zu den klassischen Zielen in den Ortler-Alpen. Nach Neuschnee steigt in steilen, hochalpinen Lagen das Risiko für Schneebrettlawinen deutlich. Wer Touren plant, prüft idealerweise tagesaktuelle Lawinenberichte und passt Route, Hangneigung und Abstände konsequent an. Das gilt heute mehr denn je, denn Lawinenunglück in Südtirol bedeutet oft komplexe Rettungen im Fels- und Gletschergelände.

Offizielle Informationen und Sicherheit

Behörden raten weiterhin zu besonderer Vorsicht. Der Lawinenbericht der Autonomen Provinz Bozen bietet tagesaktuelle Einstufungen und Hinweise. Für Einsätze und Lageupdates informieren außerdem die spezialisierten Bergrettungs-Organisationen in Südtirol, z. B. der CNSAS – Delegazione Alto Adige. Allgemeine Hinweise zur alpinen Rettung finden Sie zudem beim Corpo Nazionale Soccorso Alpino e Speleologico.

Tourenplanung: So reduzierst du das Risiko

  1. Bericht checken: Vor der Tour den aktuellen Lawinenlagebericht studieren und die Problemzonen identifizieren.
  2. Hangneigung messen: Steile, windverfrachtete Hänge konsequent meiden – vor allem oberhalb der Waldgrenze.
  3. Abstände halten: In Gefahrenbereichen einzeln queren, Gruppen klein halten, sichere Inseln nutzen.
  4. Standardausrüstung: LVS-Gerät, Sonde, Schaufel – und regelmäßiges Training. Airbag-Rucksack erwägen.
  5. Umkehren ist okay: Wenn Bauchgefühl und Fakten widersprechen, drehe rechtzeitig um.

Wir begleiten die Lage weiter. Sobald die Suchmannschaften neue Erkenntnisse veröffentlichen, aktualisieren wir den Bericht zum Lawinenunglück in Südtirol schnellstmöglich.


Mehr aus der Redaktion: News-Übersicht · Weltweit-Meldungen

 

  • Deutschland
  • News
  • Weltweit

Post navigation

Previous: Infizierte Laboraffen entkommen nach Lkw-Unfall
Next: 1,3 Milliarden Euro Campari-Aktien beschlagnahmt

WERBUNG

Social Media Accounts

LINKTREE

Werbung

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum