Überspringen Sie zu Inhalten
Blaulicht-Report

Blaulicht-Report

Polizeimeldungen, Nachrichten und tagesaktuelle Meldungen aus Deiner Region

Primäres Menü
  • NEWS
    • AK
    • AW
    • Berlin
    • Bochum
    • Bremen
    • COC / WIL
    • Deutschland
    • Dokus
    • Fahndung
    • Hagen
    • Hessen
    • Köln-Bonn
    • Lifehacks
    • Märkischer Kreis
    • München
    • MYK / KO
    • NR / AK
    • NRW
    • RLP
    • Sauerland
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen & Umland
    • Verkehr
    • Vermisst
    • Warenrückruf
    • Weltweit
    • WW / EMS
  • Newsletter
  • Nettiquette
  • Werben Sie bei uns
  • Impressum
YouTube
  • Aktuelles
  • News
  • Warenrückruf

Lidl in Deutschland informiert über einen Warenrückruf des tschechischen Herstellers Euphoria Trade s.r.o.

25. August 2021 1 Min. Lesezeit
Lidl Warenrückruf des tschechischen Herstellers Euphoria Trade

Lidl in Deutschland informiert über einen Warenrückruf des tschechischen Herstellers Euphoria Trade s.r.o. / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/58227 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke unter Beachtung ggf. genannter Nutzungsbedingungen honorarfrei. Veröffentlichung bitte mit Bildrechte-Hinweis.

Lidl in Deutschland ruft die folgenden Lebensmittel des tschechischen Herstellers Euphoria Trade s.r.o. unabhängig vom Mindesthaltbarkeitsdatum zurück (Marke, Lebensmittel):

  • Mary & Juana, Premium Cannabis Cookies (Chocolate, Classic, Cranberry, Hash)
  • Euphoria, Tea of mind Cannabis Tea
  • Euphoria, Raw Cannabis Protein Bar Apple

In den genannten hanfhaltigen Lebensmitteln wurde ein erhöhter Gehalt an Tetrahydrocannabinol (THC) festgestellt. Ein Verzehr dieser Lebensmittel kann unerwünschte gesundheitliche Folgen mit sich bringen, beispielsweise Stimmungsschwankungen und Müdigkeit. Aufgrund dessen sollten Kunden den Rückruf unbedingt beachten und die Produkte nicht weiter verwenden.

Die betroffenen Lebensmittel wurden bei Lidl in Deutschland verkauft. Aus Gründen des konsequenten Verbraucherschutzes hat Lidl in Deutschland sofort reagiert und die betroffenen Lebensmittel aus dem Verkauf genommen. Die Lebensmittel können in allen Lidl-Filialen zurückgegeben werden. Der Kaufpreis wird selbstverständlich erstattet, auch ohne Vorlage des Kassenbons.

  • Aktuelles
  • News
  • Warenrückruf

Post navigation

Previous: Festnahmen bei Kontrollen in Zügen aus Italien
Next: Erwischt – Frau will Notdurft an den Gleisen verrichten

WERBUNG

Social Media Accounts

LINKTREE

Werbung

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum