Überspringen Sie zu Inhalten
Blaulicht-Report

Blaulicht-Report

Polizeimeldungen, Nachrichten und tagesaktuelle Meldungen aus Deiner Region

Primäres Menü
  • NEWS
    • AK
    • AW
    • Berlin
    • Bochum
    • Bremen
    • COC / WIL
    • Deutschland
    • Dokus
    • Fahndung
    • Hagen
    • Hessen
    • Köln-Bonn
    • Lifehacks
    • Märkischer Kreis
    • München
    • MYK / KO
    • NR / AK
    • NRW
    • RLP
    • Sauerland
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen & Umland
    • Verkehr
    • Vermisst
    • Warenrückruf
    • Weltweit
    • WW / EMS
  • Newsletter
  • Nettiquette
  • Werben Sie bei uns
  • Impressum
YouTube
  • Aktuelles
  • Corona
  • Weltweit

Löst Corona das Kawasaki-Syndrom aus?

1. Mai 2020 1 Min. Lesezeit
CORONA NEWS

Ärzte in Italien, England, Spanien und anderen Ländern sind alarmiert. Es geht um eine seltene Komplikation, die möglicherweise vom Coronavirus ausgelöst wird. Betroffen davon sind noch verhältnismäßig wenige Kinder, aber es werden Berichten zufolge mehr!

Auf den Intensivstationen liegen seit drei Wochen zunehmend Heranwachsende, die eine Hyperentzündung mehrerer Organe aufweisen, heißt es in einer dramatischen Warnung von Großbritanniens Pädiatrischer Intensivpflege-Gesellschaft (PICS). Die Symptome ähnelten denen des seltenen Kawasaki-Syndroms bzw. des Toxischen Schocksyndroms.

Mit anderen Worten: Das Immunsystem dreht durch, Organe werden angegriffen, Blutvergiftung, Lebensgefahr!

„Bitte weit verbreiten“, twitterten die britischen Intensiv-Experten. Oft würden Probleme des Magen-Darm-Trakts beobachtet, auch Herzgefäße seien entzündet. Großbritanniens Gesundheitsminister Matt Hancock erklärte bei einer Pressekonferenz, er sei „sehr besorgt“. Einige Kinder ohne bekannte Vorerkrankungen seien bereits gestorben.

Auch Spaniens Kinderärzte warnten kürzlich, eine steigende Anzahl von Schulkindern würde unter „untypischen Bauchschmerzen und gastrointestinalen Beschwerden“ leiden. Innerhalb von Stunden könne es zum Abfall des Blutdrucks, einem Schock und Herzproblemen kommen.

Der italienische Kinderarzt Dr. Angelo Ravelli machte ähnliche Beobachtungen und schrieb an 10 000 Kollegen, das Kawasaki-Syndrom nehme gerade in den Regionen zu, die besonders von Corona betroffen seien. „Auf traditionelle Behandlung sprechen diese Kinder nicht an“, warnte er.

Der Nachrichtenagentur AP zufolge wurden inzwischen auch erste mutmaßlich mit Corona zusammenhängende Kawasaki-Fälle in Frankreich, Belgien und den USA gemeldet.

 

Reuters * Bild

  • Aktuelles
  • Corona
  • Weltweit

Post navigation

Previous: Rollerfahrerin bei Unfall verletzt
Next: ZEUGENAUFRUF Manipulation der Baustellenbeleuchtung A48, Bendorfer Brücke

WERBUNG

Social Media Accounts

LINKTREE

Werbung

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum