รœberspringen Sie zu Inhalten
Blaulicht-Report

Blaulicht-Report

Polizeimeldungen, Nachrichten und tagesaktuelle Meldungen aus Deiner Region

Primรคres Menรผ
  • NEWS
    • AK
    • AW
    • Berlin
    • Bochum
    • Bremen
    • COC / WIL
    • Deutschland
    • Dokus
    • Fahndung
    • Hagen
    • Hessen
    • Kรถln-Bonn
    • Lifehacks
    • Mรคrkischer Kreis
    • Mรผnchen
    • MYK / KO
    • NR / AK
    • NRW
    • RLP
    • Sauerland
    • Schleswig-Holstein
    • Thรผringen & Umland
    • Verkehr
    • Vermisst
    • Warenrรผckruf
    • Weltweit
    • WW / EMS
  • Newsletter
  • Nettiquette
  • Werben Sie bei uns
  • Impressum
YouTube
  • Aktuelles
  • MYK / KO
  • News
  • RLP

Mainz: Erneute Callcenter-Betrugswelle

8. Februar 2022 2 Min. Lesezeit
Achtung

Im Laufe des gestrigen Montags kam es erneut zu einer Welle von betrรผgerischen Anrufen im Stadtgebiet Mainz, Ingelheim, Oppenheim und Nieder-Olm. Der sogenannte “Callcenter-Betrug” ist eine Masche, bei der die Tรคter unter Vorspiegelung falscher Tatsachen versuchen, insb. bei der lebensรคlteren Generation, die Herausgabe von Geld, Schmuck oder anderen Wertgegenstรคnden zu bewirken.

Im Rahmen der persรถnlichen, telefonischen oder Online-Anzeigenerstattung wurden der Polizeidirektion Mainz innerhalb eines Tages insgesamt 20 Anrufe der Callcenter-Betrugsmasche bekannt. Hierbei wurde mit verschiedenen Legenden gearbeitet. Besonders hรคufig findet aktuell die Variante “Falsche Polizeibeamte” Anwendung, bei der die Anrufenden vorgeben, Polizeibeamte zu sein und hรคufig รผber das Aufbauen von Drohszenarien versuchen, Geld oder andere Wertgegenstรคnde von ihren Opfern zu erlangen.

Eine Variante ist die Ankรผndigung eines angeblich bevorstehenden Einbruchs oder Raubรผberfalls, weshalb die Angerufenen ihr Hab und Gut in die Obhut der Polizei รผbergeben sollen. Sodann wird ein Zeitpunkt fรผr die รœbergabe ausgemacht oder die Betroffenen oftmals sogar an ihrer Wohnanschrift aufgesucht.

AuรŸerdem hรคufig gewรคhlte Szenarien sind drohende Gefรคngnisstrafen fรผr einen nahen Angehรถrigen oder deren Verwicklung in einen Verkehrsunfall mit Personenschaden. Diese beiden Varianten werden auch hรคufig als “Enkeltrick” durchgefรผhrt, bei dem die anrufende Person in die Rolle der/des Verwandten schlรผpft.

Ein weiterer modus operandi sind Anrufe von vermeintlichen Microsoft-Mitarbeitern, die รผber einen angeblichen Virenbefall des Computers die Herausgabe der persรถnlichen Daten sowie die รœberweisung von grรถรŸeren Geldbetrรคgen erwirken wollen.

Dem besonnenen Handeln der Angerufenen und ihrer tatsรคchlichen Angehรถrigen ist es zu verdanken, dass bei allen bekannten Vorfรคllen des gestrigen Montags niemand zu Schaden kam.

  • Aktuelles
  • MYK / KO
  • News
  • RLP

Post navigation

Previous: Menden: Raubรผberfall auf Imbiss
Next: Streik beendet: koveb fรคhrt ab morgen nach Regelfahrplan

WERBUNG

Social Media Accounts

LINKTREE

Werbung

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum