Masburg: 1,5 Tonnen Bleibleche von Firmengelรคnde gestohlen
In Masburg haben Unbekannte in der Nacht von Freitag, 14.11.2025, auf Samstag, 15.11.2025, eine groรe Menge Metall entwendet. Vom Gelรคnde eines Dachdeckerbetriebes am Ortsrand verschwanden nach Polizeiangaben rund 1,5 Tonnen Bleibleche. Der entstandene Schaden fรคllt erheblich aus, da es sich bei Blei um ein wertvolles Metall handelt, das Diebe hรคufig gewinnbringend weiterverkaufen.
Tรคter รผberwinden Zaun und rรคumen Auรenlager leer
Die Tรคter gelangten zunรคchst auf das umfriedete Firmengelรคnde. Sie kletterten รผber den Zaun und drรผckten an einer Stelle den Maschendraht so weit herunter, dass sie die im Auรenbereich gelagerten Bleibleche darรผber hinweg heben konnten. Die Bleche befanden sich in einem frei zugรคnglichen Lagerbereich des Dachdeckerbetriebes, der sich in Ortsrandlage von Masburg befindet.
Aufgrund des hohen Gewichts der entwendeten Ware geht die Polizei davon aus, dass die Tรคter ihre Tat sorgfรคltig vorbereiteten. Das Transportgewicht von etwa 1,5 Tonnen lรคsst darauf schlieรen, dass mindestens ein Kleintransporter oder ein รคhnlich groรes Fahrzeug zum Einsatz kam. Mรถglicherweise nutzten die Tรคter ein Fahrzeug mit Kastenaufbau oder Anhรคnger, um das Material unauffรคllig abtransportieren zu kรถnnen.
Polizei vermutet mehrere Tรคter und geplantes Vorgehen
Nach derzeitigem Ermittlungsstand rechnet die Polizei mit mehreren beteiligten Personen. Allein das Heben und Verladen der schweren Bleibleche erfordert erhebliche Kraft. Zudem mussten die Tรคter sich auf dem Gelรคnde orientieren, die Schwachstelle im Zaun ausnutzen und das Metall zรผgig verladen, um kein unnรถtiges Aufsehen zu erregen.
Die Ermittler prรผfen derzeit, ob es im Landkreis Cochem-Zell oder in den umliegenden Regionen รคhnliche Fรคlle von Metall- oder Baustellendiebstรคhlen gab. Solche Taten richten sich hรคufig gegen Handwerksbetriebe, Lagerflรคchen oder Baustellen, auf denen Metalle wie Kupfer, Blei oder Aluminium gelagert werden. Die gestohlenen Bleibleche kรถnnten auf Schrottplรคtzen, bei Zwischenhรคndlern oder รผber inoffizielle Kanรคle im In- oder Ausland auftauchen.
Polizeiinspektion Cochem bittet Zeugen um Hinweise
Die Polizeiinspektion Cochem hat die Ermittlungen aufgenommen und sichert Spuren auf dem Betriebsgelรคnde. Die Beamten werten auรerdem mรถgliche Videoaufnahmen in der Umgebung aus und prรผfen, ob Anwohner in der Nacht verdรคchtige Fahrzeuge oder Personen bemerkt haben.
Zeugen, die in der Nacht von Freitag auf Samstag im Bereich der Ortsrandlage von Masburg verdรคchtige Beobachtungen gemacht haben, sollen sich bei der Polizei melden. Wichtig sind insbesondere Hinweise zu auffรคlligen Transportern, Lieferwagen oder Fahrzeugen mit Anhรคnger, die in der fraglichen Zeit im Bereich des Dachdeckerbetriebes unterwegs waren oder dort geparkt haben.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Cochem unter der Telefonnummer 02671ย /ย 9840 entgegen. In dringenden Fรคllen wรคhlen Bรผrger weiterhin den Notruf 110.
Hinweis fรผr Leserinnen und Leser
Weitere Polizeimeldungen und Berichte aus der Region Mayen-Koblenz findest du im Nachrichtenbereich von BlaulichtMYK. Informationen zu landesweiten Entwicklungen stellt auรerdem die Polizei Rheinland-Pfalz bereit. Spezifische Kontakt- und Servicehinweise zur zustรคndigen Polizeiinspektion Cochem stehen auf den offiziellen Seiten der Behรถrde.
