Feuerwehr rettet Kranführer nach medizinischem Notfall auf U5-Baustelle
Am heutigen Vormittag kam es auf dem Baufeld der neuen U-Bahn-Linie U5 in München zu einem spektakulären Rettungseinsatz.
Ein 61-jähriger Maschinenführer erlitt während seiner Arbeit in einem 70-Tonnen-Kettenkran plötzlich einen medizinischen Notfall und konnte die Kabine nicht mehr aus eigener Kraft verlassen. Rettungsdienst und Feuerwehr mussten den Mann mit großem technischen Aufwand befreien.
Plötzlicher Notfall im Kran
Gegen 9 Uhr traten bei dem Kranführer stärkste Rückenschmerzen auf, die sofort zu neurologischen Ausfällen führten. Der alarmierte Rettungsdienst fand den Mann nahezu bewegungsunfähig im Führerstand vor. Trotz verabreichter Schmerzmittel konnte er die etwa zwei Meter hohe Kabine nicht eigenständig verlassen. Daraufhin forderte der Rettungsdienst Unterstützung der Feuerwehr an.
Aufwendige technische Rettung
Die Feuerwehr rückte mit einem Einsatzleitwagen, einem Hilfeleistungslöschfahrzeug und einem Rüstwagen an. Zunächst setzten die Einsatzkräfte eine Rettungsplattform ein, ein spezielles Gerüst für die Bergung aus hohen Fahrzeugen wie Lkw. Da der Platz nicht ausreichte, brachte man zusätzlich einen Radlader mit einer Palette in Stellung, um den Zugang auf Höhe des Führerstandes zu erweitern. Parallel demontierte die Feuerwehr Teile der Kanzel und des Sitzes, um den Patienten erreichen zu können.
Rettung nach rund einer Stunde
Unter Gabe von Schmerzmitteln und mit Hilfe eines Spineboards („Wirbelsäulenbrett“) konnte der Kranführer schließlich nach rund einer Stunde über die Plattform und den Radlader sicher gerettet werden. Er wurde mit Verdacht auf einen Bandscheibenvorfall in eine Münchner Klinik gebracht.
Erschwerte Bedingungen durch Schlamm
Die Rettungsarbeiten gestalteten sich zusätzlich schwierig, da eine dicke Schlammschicht das gesamte Baustellengelände bedeckte. Nach dem Einsatz mussten Fahrzeuge und Einsatzkräfte zur Reinigung und zum Kleiderwechsel eine nahegelegene Feuerwache anfahren, um wieder einsatzbereit zu sein.
Weitere Informationen
Aktuelle Nachrichten zu Einsätzen in der Region finden Sie in unserer Rubrik News oder unter Deutschland. Hintergrundberichte zu technischen Rettungseinsätzen bietet zudem die Feuerwehr.de sowie aktuelle Mitteilungen der Polizei Bayern.
