Bundespolizei Rosenheim nimmt mehrere Personen am Bahnhof in Gewahrsam
In der Nacht von Montag auf Dienstag (10./11. November) hat die Bundespolizei am Bahnhof Rosenheim vier Personen festgesetzt.
Die Beamten nahmen einen polnischen Mann sowie drei Jugendliche aus der Slowakei und Syrien in Gewahrsam. Keine der Personen durfte nach den Maรnahmen die Fahrt fortsetzen.
Vermisste Jugendliche aus der Slowakei wird gewalttรคtig
Eine 17-jรคhrige Slowakin wurde in einem Zug aus Wien ohne Fahrkarte angetroffen. Nach der Kontrolle am Bahnhof Rosenheim zeigte sie sich gegenรผber den Beamten zunehmend aggressiv. In der Dienststelle beleidigte und bespuckte sie Polizisten und schlug auf diese ein. Die Jugendliche wurde wegen Widerstands, Kรถrperverletzung und Beleidigung angezeigt. Eine รberprรผfung ergab, dass sie seit rund einer Woche in der Slowakei als vermisst galt.
Ein hinzugezogener Arzt bestรคtigte eine Eigen- und Fremdgefรคhrdung. Die Jugendliche wurde daher in eine psychiatrische Einrichtung fรผr Jugendliche in Mรผnchen eingeliefert. Dort stellte sich heraus, dass sie unter Kokaineinfluss stand.
Betrunkener Pole uriniert in Gewahrsamszelle
Ein 32-jรคhriger Pole fiel wรคhrend einer Fahrscheinkontrolle durch auffรคlliges Verhalten auf. Ohne gรผltige Fahrkarte und Ausweis brachte ihn die Bundespolizei zur Dienststelle. Ein Alkoholtest ergab rund 2,8 Promille. Wรคhrend er auf seine Anzeige wegen Leistungserschleichung wartete, urinierte der Mann in den Gewahrsamsbereich.
Als sich sein Gesundheitszustand verschlechterte, wurde der Rettungsdienst alarmiert. Der Mann kam in ein Krankenhaus nach Bad Aibling.
Zwei syrische Jugendliche ohne Einreisepapiere
In einem Zug aus Innsbruck kontrollierte die Bundespolizei zwei minderjรคhrige Syrer (16 und 17 Jahre). Zwar besaรen sie gรผltige Fahrkarten, jedoch keine Einreisepapiere. Beide wurden am Bahnhof Rosenheim festgenommen. Ermittlungen ergaben, dass sie bereits in den Niederlanden registriert worden waren.
Nach Abschluss der Maรnahmen รผbergab die Bundespolizei die Jugendlichen dem Kreisjugendamt Rosenheim zur Betreuung und Unterbringung.
Bundespolizei Rosenheim mehrfach im Einsatz
Die Fรคlle verdeutlichen, wie hรคufig die Bundespolizei am stark frequentierten Bahnhof Rosenheim mit grenzรผberschreitenden Situationen konfrontiert ist. Immer wieder mรผssen Beamte einschreiten, um sowohl Reisende als auch das Bahnpersonal zu schรผtzen.
Mehr Nachrichten aus der Region finden Sie auf blaulichtmyk.de/news/.
