รœberspringen Sie zu Inhalten
Blaulicht-Report

Blaulicht-Report

Polizeimeldungen, Nachrichten und tagesaktuelle Meldungen aus Deiner Region

Primรคres Menรผ
  • NEWS
    • AK
    • AW
    • Berlin
    • Bochum
    • Bremen
    • COC / WIL
    • Deutschland
    • Dokus
    • Fahndung
    • Hagen
    • Hessen
    • Kรถln-Bonn
    • Lifehacks
    • Mรคrkischer Kreis
    • Mรผnchen
    • MYK / KO
    • NR / AK
    • NRW
    • RLP
    • Sauerland
    • Schleswig-Holstein
    • Thรผringen & Umland
    • Verkehr
    • Vermisst
    • Warenrรผckruf
    • Weltweit
    • WW / EMS
  • Newsletter
  • Nettiquette
  • Werben Sie bei uns
  • Impressum
YouTube
  • FEATURE NEWS
  • RLP

Mehrere Schulen in Rheinland-Pfalz von Cyberangriff betroffen

24. Januar 2025 2 Min. Lesezeit
Ticker A48

Mehrere Schulen in Rheinland-Pfalz von Cyberangriff betroffen

Mainz –

Vermutlich in der Nacht vom 14. auf den 15. Januar 2025 erlangten Unbekannte unberechtigten Zugriff auf die IT-Systeme eines rheinland-pfรคlzischen IT-Dienstleisters.

Nach dem derzeitigen Ermittlungsstand handelt es sich bei den Tรคtern um professionelle und organisierte Kriminelle, die aus der Begehung von Cybercrime ein regelrechtes “Geschรคftsmodell” gemacht haben.

Eine gรคngige Methode ist dabei der Einsatz von Ransomware, mit der die Daten auf den Servern ihrer Opfer verschlรผsselt werden. Die Kriminellen fordern dann ein Lรถsegeld – meist zu zahlen in einer Kryptowรคhrung – mit der Ankรผndigung, dem Opfer im Gegenzug eine Entschlรผsselungssoftware zur Verfรผgung zu stellen. Darรผber hinaus wird in der Regel die Verรถffentlichung vertraulicher oder kompromittierender Informationen ihrer Opfer im Darknet angedroht.

Das betroffene Unternehmen bietet IT-Dienstleistungen fรผr u.a. mehrere รถffentliche und private Schulen in Rheinland-Pfalz und Baden-Wรผrttemberg an.

Den etwa 70 Schulen in Rheinland-Pfalz wird ein dynamisches Netzwerk zur Verfรผgung gestellt,
das ein pรคdagogisches Unterrichtsnetzwerk sowie ein Verwaltungsnetz fรผr die Schulverwaltung beinhaltet. Nach derzeitigem Kenntnisstand sind 45 Schulen durch den Cyberangriff mittelbar betroffen.

Es handelt sich um Schulen in den Trรคgerschaften der Stadt Speyer, Kreis Germersheim, Verbandsgemeinde Herxheim, Bistum Speyer, Kreis Bad Dรผrkheim, Verbandsgemeinde Rheinauen, Verbandsgemeinde Lambsheim-HeรŸheim, Gemeinde Limburgerhof und der Stadt Neustadt.

Darรผber hinaus kam es bei mehreren Schulen zu einer zumindest teilweisen Datenverschlรผsselung und dem Abfluss von Daten. Die Tรคter drohen damit,
diese Daten im Darknet zu verรถffentlichen.

Die Landeszentralstelle Cybercrime der Generalstaatsanwaltschaft Koblenz hat unmittelbar nach Bekanntwerden des Angriffs in Zusammenarbeit mit den Experten des Landeskriminalamtes die Ermittlungen รผbernommen.

Gegenstand der Ermittlungen ist die Bestimmung des Datenleaks, die Identifizierung der Tรคter sowie
die Bestimmung des Inhalts der verschlรผsselten und zudem teilweise abgeflossenen Daten.

Im Falle der tรคterseitigen Verรถffentlichung der sogenannten Leakdaten werden diese durch
Spezialisten des Landeskriminalamts in Hinblick auf Gefahren fรผr die รถffentliche Sicherheit und
auf ermittlungsrelevante Erkenntnisse ausgewertet.

Zum jetzigen Zeitpunkt kรถnnen keine weiteren Details zu den Tรคtern, deren Identitรคt oder Motiven mitgeteilt werden.

Das Landeskriminalamt steht kontinuierlich im Austausch mit den betroffenen Stellen,
um relevante Erkenntnisse rasch auszutauschen und den IT-Dienstleister zu unterstรผtzen.

Bei etwaigen Fragen zum Schulbetrieb wenden Sie sich bitte an die insofern zustรคndigen Stellen.

  • FEATURE NEWS
  • RLP

Post navigation

Previous: Bundespolizei nimmt Mann nach sexuellem รœbergriff am Berliner Ostbahnhof fest
Next: 15-jรคhriger Tatverdรคchtiger nach versuchtem Tรถtungsdelikt in Schwerte in U-Haft

WERBUNG

Social Media Accounts

LINKTREE

Werbung

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum