Ăśberspringen Sie zu Inhalten
Blaulicht-Report

Blaulicht-Report

Polizeimeldungen, Nachrichten und tagesaktuelle Meldungen aus Deiner Region

Primäres Menü
  • NEWS
    • AK
    • AW
    • Berlin
    • Bochum
    • Bremen
    • COC / WIL
    • Deutschland
    • Dokus
    • Fahndung
    • Hagen
    • Hessen
    • Köln-Bonn
    • Lifehacks
    • Märkischer Kreis
    • MĂĽnchen
    • MYK / KO
    • NR / AK
    • NRW
    • RLP
    • Sauerland
    • Schleswig-Holstein
    • ThĂĽringen & Umland
    • Verkehr
    • Vermisst
    • WarenrĂĽckruf
    • Weltweit
    • WW / EMS
  • Newsletter
  • Nettiquette
  • Werben Sie bei uns
  • Impressum
YouTube
  • ThĂĽringen & Umland

Mehrere Wildunfälle

19. April 2023 1 Min. Lesezeit
Frischling

LPI Gotha – 

Seit gestern Morgen kam es im Schutzbereich der LPI Gotha zu elf der Polizei gemeldeten Wildunfällen. Sechs im Wartburgkreis, drei im Ilm-Kreis und zwei im Landkreis Gotha. Die Verkehrsunfälle passierten in den sehr frühen Morgenstunden und auch gegen 21./22.00 Uhr. In fast allen Fällen liefen die Tiere, darunter Rehe und Wildschweine, verletzt davon. Es entstand ein Gesamtsachschaden von rund
10.000 Euro. In keinem Fall wurde eine Person verletzt. In diesem Zusammenhang rät Ihnen die LPI Gotha:

   -Achten Sie auf Warnhinweise am StraĂźenrand -Passen Sie die 
Fahrgeschwindigkeit auf die Sicht- und Lichtverhältnisse an und 
halten sie den erforderlichen Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug 
-Ein Tier kommt selten allein! Wenn ein Tier die StraĂźe ĂĽberquert 
hat, ist mit weiterem Wildwechsel zu rechnen
   -Fernlicht kann Wildtiere irritieren, so dass sie wie erstarrt auf
der Straße stehen bleiben können. Daher lieber Fernlicht ausschalten,
kontrolliert abbremsen und hupen. Beim Abbremsen auch auf den 
nachfolgenden Verkehr achten.
   -Ist eine Kollision nicht vermeidbar: Lenkrad festhalten, Spur 
halten und kontrolliert abbremsen.

Sollte es zum Unfall gekommen sein, ist die Unfallstelle zunächst zu sichern (z.B. Warnblinkanlage einschalten, Warndreieck aufstellen). Anschließend sollte die Polizei oder der Jagdausübungsberechtigte informiert werden. Gegen eine Gebühr wird auch eine Wildunfallbescheinigung für die Versicherung ausgestellt. Für die spätere Schadensregulierung kann es hilfreich sein, die Unfallspuren fotografisch zu dokumentieren. Auf keinen Fall darf ein totes Tier mitgenommen werden.

  • ThĂĽringen & Umland

Post navigation

Previous: Frankfurt/ Rödelheim: Vermisstenmeldung
Next: Unfall auf der B262 bei Mayen

WERBUNG

Social Media Accounts

LINKTREE

Werbung

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum