Nach „Aktenzeichen XY“: Polizei durchsucht Haus der Ex-Freundin von Fabians Vater
Im Fall des getöteten Fabian (†8) hat es am Donnerstag eine neue, öffentlich sichtbare Ermittlungsmaßnahme gegeben: Ermittler durchsuchten in Reimershagen (Landkreis Rostock) mehrere Objekte, darunter das Haus der Ex-Freundin des Vaters. Die Polizei durchsucht das Haus der Ex-Freundin von Fabians Vater , eine Konsequenz aus neuen Hinweisen nach der ZDF-Sendung „Aktenzeichen XY… ungelöst“ und setzt dabei auf einen massiven Kräfteansatz.
Großeinsatz mit bis zu 120 Kräften – Spürhunde unterstützen die Suche
Vor Ort arbeiteten Landeskriminalamt, Bereitschafts- und Bundespolizei eng zusammen. Augenzeugen berichteten von einem konzentrierten Einsatz und Spürhunden, die Gebäude sowie Freiflächen systematisch absuchten. Was genau sichergestellt wurde, teilten die Ermittler zunächst nicht mit, doch die Maßnahme zeigt, dass die Polizei durchsucht Haus der Ex-Freundin von Fabians Vater nicht isoliert, sondern eingebettet in eine Serie gezielter Schritte, die nach dem TV-Zeugenaufruf eingeleitet wurden.
Hintergrund: Vermisstenfall wurde zum Tötungsdelikt
Fabian war am 10. Oktober verschwunden; wenige Tage später fanden Einsatzkräfte seinen Leichnam an einem Tümpel bei Klein Upahl. Seitdem gehen die Behörden von einem Gewaltverbrechen aus. Bereits zuvor durchsuchten Ermittler ein Entsorgungsunternehmen in der Region, um Spuren zu sichern. Parallel baten Polizei und Staatsanwaltschaft die Öffentlichkeit um Zeugenhinweise – zuletzt über „Aktenzeichen XY… ungelöst“. In diesem Kontext wird klar, warum die Polizei das Haus der Ex-Freundin von Fabians Vater erneut und sehr gründlich, um Puzzleteile zusammenzufügen.
Zeugenaufruf: Wer war am 10. Oktober zwischen 11 und 15 Uhr im Bereich Klein Upahl?
Die Ermittler suchen weiterhin Personen, die am 10. Oktober – dem Tag von Fabians Verschwinden – im Raum Klein Upahl/Güstrow unterwegs waren und Auffälliges bemerkt haben. Hinweise, die zunächst unbedeutend wirken, können in der Summe entscheidend sein. Zuständig ist die Kriminalpolizei Rostock; jede Beobachtung kann helfen, die Abläufe am Tattag präziser zu rekonstruieren.
Warum Behörden Informationen dosiert veröffentlichen
Zur Sicherung des Ermittlungserfolgs geben Polizei und Staatsanwaltschaft Details nur dosiert bekannt. Das schützt die Auswertung neuer Spuren, verhindert das mögliche Warnen von Tatverdächtigen und bewahrt Zeugen vor Beeinflussung. Der aktuelle Großeinsatz zeigt jedoch, dass jede tragfähige Spur konsequent verfolgt wird.
Service & weiterführende Informationen
- Offizielle Pressemitteilungen der Polizei Mecklenburg-Vorpommern
- ZDF-Thema „Aktenzeichen XY… ungelöst“
- Hintergrundbericht bei ZDFheute
Mehr zum Thema bei uns
Hinweis der Redaktion: Wir berichten mit höchster Sorgfalt und respektieren die Privatsphäre des Kindes und der Angehörigen. Wir nennen keine vollen Namen und übernehmen keine unbestätigten Spekulationen. Wer Hinweise hat, wendet sich bitte direkt an die Polizei.
