Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart geben bekannt: Nach tätlichem Angriff – Tatverdächtige in Haft
Stuttgart-Bad Cannstatt (ots) – Am Samstagmorgen, dem 01.11.2025, haben Polizeibeamte eine 33 Jahre alte Tatverdächtige festgenommen, die nach einem Streit in einer Bar am Sparrhärmlingweg eine 42-Jährige gebissen und sich anschließend massiv gegen die Festnahme gewehrt haben soll. Die Ermittler führen den Fall gemeinsam und transparent, und sie ordnen die Maßnahmen klar ein.
Die Situation eskalierte gegen 08:00 Uhr, als die 33-Jährige offenbar mit bislang unbekannten Männern in einen handfesten Streit geriet. Eine 42-jährige Frau griff helfend ein, doch die Tatverdächtige leckte ihr zunächst über den Mund und biss ihr dann in den Kopf. Alarmierte Kräfte nahmen die mutmaßlich unter Betäubungsmitteleinfluss stehende Frau fest, und die Beamten dokumentierten alle Schritte sorgfältig. Während der Fixierung biss die 33-Jährige zudem eine 20 Jahre alte Polizeibeamtin, die anschließend ärztliche Hilfe benötigte.
Maßnahmen der Behörden und Haftentscheidung
Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart führten die Beamten die 33-Jährige – rumänische Staatsangehörigkeit, ohne festen Wohnsitz – am Sonntag, 02.11.2025, einem Haftrichter vor. Der Richter erließ Haftbefehl und setzte ihn in Vollzug. Damit setzt die Justiz ein deutliches Zeichen, und gleichzeitig sichern die Ermittler Beweise, während sie weitere Spuren auswerten.
Tatablauf, Verletzungen und weitere Ermittlungen
Nach derzeitigem Stand verletzte die Tatverdächtige sowohl die 42-Jährige als auch die 20-jährige Polizistin durch Bisse. Die Ermittler prüfen, ob Betäubungsmittel im Spiel waren, und sie befragen Zeugen sowie das Barpersonal. Zudem suchen sie nach den bislang unbekannten Männern, die vor der Attacke in den Streit verwickelt waren. Wer sachdienliche Hinweise geben kann, meldet sich bitte bei der Polizei Stuttgart. Die Unschuldsvermutung gilt, bis ein Gericht rechtskräftig entschieden hat.
Kontext, Prävention und Einordnung
Solche Vorfälle belasten Einsatzkräfte und Zeugen gleichermaßen, doch sie zeigen auch, wie wichtig rasches polizeiliches Einschreiten ist. Behörden sensibilisieren seit Jahren für Gewaltprävention, und sie appellieren an Gäste von Bars und Clubs, Konflikte frühzeitig zu deeskalieren und Hilfe zu rufen. Wer sich informieren möchte, findet vertiefende Präventionshinweise bei anerkannten Einrichtungen und offiziellen Stellen.
Weiterführende Informationen
- Polizeiliche Informationen und Kontakt: Polizeipräsidium Stuttgart
- Justizielle Auskünfte: Staatsanwaltschaft Stuttgart
- Prävention & Beratung: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
Zum Weiterlesen auf BlaulichtMYK
Aktuelle Meldungen und Hintergründe finden Sie in unseren Rubriken News, Deutschland und Fahndungen.
Hinweis zur Berichterstattung
Wir berichten faktenbasiert, und wir schützen Persönlichkeitsrechte. Dieser Beitrag nutzt die im Polizeibericht genannten Angaben. Die Formulierung Tätlicher Angriff Stuttgart-Bad Cannstatt dient der besseren Auffindbarkeit, und wir verwenden die Fokus-Formulierung – Tätlicher Angriff Stuttgart-Bad Cannstatt – konsequent und transparent.
