รœberspringen Sie zu Inhalten
Blaulicht-Report

Blaulicht-Report

Polizeimeldungen, Nachrichten und tagesaktuelle Meldungen aus Deiner Region

Primรคres Menรผ
  • NEWS
    • AK
    • AW
    • Berlin
    • Bochum
    • Bremen
    • COC / WIL
    • Deutschland
    • Dokus
    • Fahndung
    • Hagen
    • Hessen
    • Kรถln-Bonn
    • Lifehacks
    • Mรคrkischer Kreis
    • Mรผnchen
    • MYK / KO
    • NR / AK
    • NRW
    • RLP
    • Sauerland
    • Schleswig-Holstein
    • Thรผringen & Umland
    • Verkehr
    • Vermisst
    • Warenrรผckruf
    • Weltweit
    • WW / EMS
  • Newsletter
  • Nettiquette
  • Werben Sie bei uns
  • Impressum
YouTube
  • Aktuelles
  • Kรถln-Bonn
  • News

Nachbarin vor Schaden bewahrt / Falscher Polizist hatte Beute schon der Hand

26. Februar 2020 1 Min. Lesezeit
Nachbarin vor Schaden bewahrt / Falscher Polizist hatte Beute schon der Hand

In Bonn-Bad Godesberg bewahrte am Dienstagabend (25.02.2020) eine aufmerksame Frau ihre Nachbarin vor einem groรŸen finanziellen Schaden. Die 59-jรคhrige Zeugin befand sich um 19.30 Uhr in der Kรผche ihrer Wohnung. Als sie aus dem geรถffneten Fenster schaute, sah sie einen unbekannten Mann, der zielstrebig auf das Grundstรผck ihrer 88-jรคhrigen Nachbarin ging. Vor der Haustรผr lag deren Handtasche. Als der Unbekannte die Handtasche an sich nahm, rief die Zeugin dem Mann zu, die Tasche sofort wieder hinzulegen, diese wรผrde ihrer Nachbarin gehรถren. Der sichtlich รผberraschte Unbekannte legte die die Tasche wieder ab und ging davon. Der 32-jรคhrige Sohn der Zeugin, der sich zu diesem Zeitpunkt in der Wohnung seiner Mutter befand, lief sofort hinter dem Verdรคchtigen her. Dieser stieg als Beifahrer in einen schwarzen Kleinwagen, der anschlieรŸend davon fuhr.

Unterdessen ging die Zeugin zu ihrer Nachbarin. Diese telefonierte gerade mit einem Mann, der sich als Mitarbeiter des Landeskriminalamtes ausgab. Die Zeugin beendete das Gesprรคch und informierte die Polizei. Im Zuge der Ermittlungen stellte sich heraus, dass die Seniorin von falschen Polizisten um ihr Geld gebracht werden sollte. Entsprechend der Anweisungen der Telefonbetrรผger hatte die Frau mehrere tausend Euro Bargeld in ihre Handtasche gesteckt und vor der Haustรผre abgelegt. Dort sollte das Geld von einem Polizeibeamten abgeholt werden. Zum Glรผck verhinderte die aufmerksame Nachbarin die Tatausfรผhrung.

Ausfรผhrliche Informationen und Empfehlungen zum Schutz vor den Telefonbetrรผgern finden Sie auf unserer Webseite:ย https://polizei.nrw/artikel/betrueger-geben-sich-am-telefon-als-polizeibeamte-aus

  • Aktuelles
  • Kรถln-Bonn
  • News

Post navigation

Previous: Verkehrsunfall mit Gefahrgut-Lkw
Next: Ausbau der L116 zwischen Andernach und Nickenich geht weiter

WERBUNG

Social Media Accounts

LINKTREE

Werbung

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum