รœberspringen Sie zu Inhalten
Blaulicht-Report

Blaulicht-Report

Polizeimeldungen, Nachrichten und tagesaktuelle Meldungen aus Deiner Region

Primรคres Menรผ
  • NEWS
    • AK
    • AW
    • Berlin
    • Bochum
    • Bremen
    • COC / WIL
    • Deutschland
    • Dokus
    • Fahndung
    • Hagen
    • Hessen
    • Kรถln-Bonn
    • Lifehacks
    • Mรคrkischer Kreis
    • Mรผnchen
    • MYK / KO
    • NR / AK
    • NRW
    • RLP
    • Sauerland
    • Schleswig-Holstein
    • Thรผringen & Umland
    • Verkehr
    • Vermisst
    • Warenrรผckruf
    • Weltweit
    • WW / EMS
  • Newsletter
  • Nettiquette
  • Werben Sie bei uns
  • Impressum
YouTube
  • MYK / KO

Neubau der Kita Goldgrube – Bauarbeiten der Kita Goldgrube in vollem Gang

22. Februar 2024 4 Min. Lesezeit
Termin Kita Goldgrube

Neubau der Kita Goldgrube – Bauarbeiten der Kita Goldgrube in vollem Gang

Koblenz –ย 

Der Bau der bald grรถรŸten Kindertagesstรคtte in Koblenz, der Kita Goldgrube, schreitet immer weiter voran:

Grund genug fรผr Oberbรผrgermeister David Langner sich aus berufenem Mund den aktuellen Stand und die Finessen des Bauprojektes von Josef Heinen (rechts im Bild) und Oliver Mohr (links) beide vom Zentralen Gebรคudemanagement der Stadt Koblenz am Plan und im Objekt zeigen zu lassen.

180 Kinder, darunter 25 Kinder unter 2 Jahren, 134 Kinder รผber 2 Jahren und 21 Schulkinder in der Schulkindbetreuung sollen in dem Neubau auf dem Gelรคnde der abgerissenen Overberg Hauptschule unterkommen.

Nach der voraussichtlichen Fertigstellung der Kita im Dezember 2025 ist geplant, das Gebรคude um eine Grundschule mit Sporthalle zu erweitern. Die Stadt rechnet fรผr den Neubau mit Kosten in Hรถhe von etwa 9,1 Mio. Euro, die รผber eine Landesfรถrderung des Landes Rheinland-Pfalz bezuschusst werden. Insgesamt sind am Bau 25 Firmen und 10 Ingenieursbรผros beteiligt.

Fรผr die Kinder und das Personal werden in dem zweigeschossigen Neubau insgesamt acht modulartige Gruppenrรคume zur Verfรผgung stehen. Diese Gruppenrรคume bestehen jeweils aus einem Hauptraum mit einem eigenen WC, sowie einem Neben- und Lagerraum und einem eigenen Ausgang auf das Freigelรคnde.

Je Etage gliedern sich vier Modulgruppenrรคume entlang eines zentralen Spielflures. Der Zugang zum Obergeschoss erfolgt รผber eine zweigeschossige Halle, wo ein zentral gelegener Aufzug auch eine barrierefreie Anbindung gewรคhrleistet. Auf einer Nutzflรคche von insgesamt 17000 mยฒ werden im Erdgeschoss zusรคtzlich zu den Gruppenrรคumen ein Mehrzweckraum fรผr Sport und Bewegung, der auch
fรผr Veranstaltungen genutzt werden kann, ein Besucher WC, sowie Rรคume fรผr die Leitung und eine Mensa Platz finden, wรคhrend im Obergeschoss Personalrรคume, eine Terrasse, ein Ruheraum, ein Werkraum
und ein Speisesaal geschaffen werden.

Neben dem neuen Innenbereich sollen die AuรŸenanlagen mit altem Baumbestand mรถglichst naturnah gestaltet werden, um den Kindern ein unmittelbares Erleben von Pflanzen und Tieren sowie die
Stรคrkung motorischer Fรคhigkeiten zu ermรถglichen.

Die Kita Goldgrube als nachhaltiges Bauwerk

Fรผr den Neubau steht vor allem eine nachhaltige Bauweise im Vordergrund:
Dafรผr wird das Passivhausgebรคude in Holzhybridbauweise gebaut, indem die AuรŸenwรคnde aus Holz, die Innenwรคnde und die Decken jedoch aus Mauerwerk oder Beton errichtet werden. Die Fassade soll mit nachwachsenden Rohstoffen aus einem Mix aus Holz und Faserzement erstellt werden, auf Verbundsysteme wird aus รถkologischen Aspekten vollends verzichtet.

Im Sinne der Nachhaltigkeit soll die Beheizung des Gebรคudes mittels einer Sole-Wasser-Wรคrmepumpe erfolgen: Hierbei wird die vorhandene Wรคrme aus der Erde zum Heizen der Einrichtung genutzt.

Die dafรผr notwendigen Sondenbohrungen befinden sich im Bereich der AuรŸenanlagen und durch
den Einsatz einer FuรŸbodenheizung kann die Vorlauftemperatur der Wรคrmepumpen auf ein
Minimum reduziert werden. Neben ihrer Heizfunktion kรถnnen die Erdsonden im Sommer auch zur energieeffizienten Kรผhlung des Gebรคudes genutzt werden.

Eine kontrollierte Be- und Entlรผftung sorgt weiterhin fรผr ein behagliches Raumklima und den Schutz der Bausubstanz. Durch die bedarfsgerechte Lรผftung mit Wรคrmerรผckgewinnung wird wertvolle Energie gespart und รผber den Erdwรคrmetauscher wird die Luft im Sommer gekรผhlt sowie im Winter vorgewรคrmt, was eine weitere Erhรถhung des Wirkungsgrades der Lรผftungsanlage zur Folge hat.

Beleuchtung erfolgt รผber moderne LED-Beleuchtung

Die Beleuchtung der Kita erfolgt mittels einer modernen LED-Beleuchtung, welche durch eine hocheffiziente Konstantlichtregelung gesteuert wird. Durch den Einsatz der Regelung kann eine Energieersparnis von bis zu 60% erreicht werden. Auch die Beschattung erfolgt vollautomatisiert, sodass der sommerliche Wรคrmeschutz gewรคhrleistet ist.

Die Dachflรคche wird fรผr eine Photovoltaikanlage mit groรŸen Eigenverbrauchsanteil genutzt, auรŸerdem sollen sรคmtliche Dachflรคchen des Baukรถrpers mittels einer weitreichenden Dachbegrรผnung ausgestattet werden.

Die Leistungsfรคhigkeit einer Photovoltaikanlage wird durch die Kรผhlleistung der Begrรผnung gesteigert, auรŸerdem wirkt sie positiv auf Biodiversitรคt, Arten- und Naturschutz und auch die Dachflรคche selbst kann so vor รคuรŸeren Einwirkungen wie UV-Strahlung, Hagel, Sturm, Hitze oder Belastung durch Personen geschรผtzt werden, wodurch die Lebensdauer des Daches gesteigert wird. Weiterhin kann durch die begrรผnte Dachflรคche viel Regenwasser aufgenommen werden und damit die Kanalisation
entlastet werden, was das Nachhaltige Konzept des Neubaus abrundet.

Bau der Kita Goldgrube Fakten:

– grรถรŸte Kita Koblenz mit 180 Plรคtzen, davon 25 fรผr Kinder unter 2 Jahren, 134 fรผr Kinder รผber 2 Jahren und 21 fรผr die Schulkindbetreuung.

– 1700 m2 Nutzflรคche

– 8 modulartige Gruppenrรคume bestehend aus Hauptraum, WC, Nebenraum, Lagerraum und Zugang zum Freigelรคnde

– 4 Gruppenrรคume je Etage entlang eines zentralen Spielflurs

– Barrierefreiheit durch zentralen Aufzug

– Raumverteilung:

EG: Mehrzweckraum (Sport/Bewegung), Besucher WC, Leitung, Mensa, 4 Gruppenmodulrรคume

OG: Ruheraum, Werkraum, Speisesaal, Personalrรคume, Terrasse, 4 Gruppenmodulrรคume

– Baukosten ca. 9,1 Mio. โ‚ฌ

– Geplante Bauzeit von Oktober 2023 bis Dezember 2025

– 25 am Bau beteiligte Firmen, 10 beteiligte Ingenieurbรผros

  • MYK / KO

Post navigation

Previous: Traktordemo am Sonntag
Next: Tรถtungsdelikt in Dortmund-Schรผren

WERBUNG

Social Media Accounts

LINKTREE

Werbung

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum