Derzeit versenden unbekannte Tรคter angeblich vom
Bundeskriminalamt (BKA) stammende E-Mails, um mรถglicherweise Betrugsstraftaten
vorzubereiten. Der Verfasser der Spam-Mails gibt sich unter dem Kรผrzel
“Holzer.BKA” fรคlschlicherweise als Direktor des Bundeskriminalamts aus und
beschuldigt die Empfรคnger, kinderpornografisches Material abgerufen zu haben. Es
sei bereits ein “Gerichtsverfahren” eingeleitet worden und man mรผsse mit
empfindlichen Strafen rechnen. Um diesen Strafen entgehen zu kรถnnen, werden die
angeschriebenen Person anschlieรend dazu aufgefordert, รผber eine Mailadresse mit
der Endung “@europamel.net” zu dem Tatvorwurf Stellung zu beziehen.
Das Bundeskriminalamt stellt klar: Bei diesen E-Mails handelt es sich um
Fake-Mails, die nicht vom Bundeskriminalamt stammen:
-Kommen Sie den Aufforderungen in der Mail auf keinen Fall nach
und antworten Sie nicht! Die Tรคter werden Ihre Antwort zum Anlass
nehmen, Sie fรผr weitere Betrugsversuche zu kontaktieren!
-Auรerdem enthalten die E-Mails im Anhang ein PDF-Dokument. รffnen
Sie dieses Dokument auf keinen Fall – es kรถnnte Schadsoftware
enthalten und Ihr Endgerรคt infizieren!
-รberprรผfen Sie die E-Mail-Adresse des Absenders! Aktuell werden
Fake-Mails mit der Endung “@tnpf.fr” verschickt, der รผbrige
Adressteil kann Wรถrter wie “police” enthalten.
Grundsรคtzlich gilt:
-Antworten Sie nie auf E-Mails von unbekannten Absendern!
-รffnen Sie keine Dateien unbekannter Herkunft oder Links in E-Mails unbekannter
Absender!
-Erstatten Sie Anzeige bei Ihrer Polizei!
-Bleiben Sie wachsam im Umgang mit persรถnlichen Daten!
